Archiv der Kategorie: Interviews

VORTRAGSREISE: Termine

Liebe Leserinnen und Leser!

Wie schon angekündigt, veröffentliche ich hier die Daten und Orte, die ich während meiner Vortragsreise vom 12. August bis zum 05.September 2018 besuchen werde. Nicht jede Veranstaltung kann man besuchen, da sie im offiziellen6 Rahmen stattfindet, bei den meisten kann man sich allerdings im Voraus anmelden oder einfach kommen. Ich werde die Kontaktdaten der Veranstalter/-innen, wenn nötig, angeben.

Der Terminkalender ist auch auf der Menüseite Aktuelles zu finden, incl. Updates von der Reise selbst.


  • 17.-19.08: Heppenheim. Panel-Teilnahme und Vortrag im Rahmen des Seminars „Kleines Land, große Konflikte: Zum aktuellen Stand des israelisch-palästinensischen Verhältnisses“, organisiert von der „Akademie für politische und soziale Bildung des Bistums Mainz in Heppenheim“, unterstützt von der Bundeszentrale für politische Bildung.. Adresse: Haus am Maiberg, Ernst-Ludwig-Str. 19, 64646 Heppenheim. Kontaktperson: Titus Möllenbeck (t.moellenbeck AT haus-am-maiberg.de). Keine Anmeldung mehr möglich!
  • 23.08: Köln. Uhrzeit: ab 19 Uhr.
  • 26.08: Hamburg. Adresse: Veranstaltungsraum der Ebenezer-Stiftung, Messberg1 (Innenstadt), 20095 Hamburg. Uhrzeit: ab 17 Uhr. Ohne Anmeldung. Link zum Flyer Kontaktperson: Michael Dierks: über Facebook
  • 27.08: Hannover. Adresse: Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestr. 100, Hannover. Uhrzeit: 18 Uhr. Kontaktperson: Jörg Haller. Keine Anmeldung nötig.

  • 28.08: Bergisch Gladbach. Adresse: Ganey Tikva Verein e.V. ,
    Räume der Firma TAT Trainingsseminare, Vürfels 58, 51427 Bergisch Gladbach-Refrath. Uhrzeit: 19.30 Uhr. Kontaktperson: Petra Hemming, Vereinsvorsitzende: Anmeldung erwünscht.
  • 02.09: Öhringen. Adresse: SV – Gemeinde Öhringen, Weygangstraße 31. Uhrzeit: ab 16 Uhr. Kontaktperson: Georg Ehrle, sugehrle (at) online.de. Anmeldung erwüscht.

  • 04.09: Fislisbach (Schweiz). Adresse: Kirchgemeindezentrum der reformierten Kirchgemeinde Fislisbach, Feldstr. 6, 5442 Fislisbach. Uhrzeit: 20 Uhr. Kontaktperson: Roland Stangl (roland.stangl AT bluewin.ch)

ABGESCHLOSSEN

    Die Liste wird je nach Veränderungen aktualisiert.

    Die Siedlerin @ Fokus Jerusalem TV

    Darauf aufmerksam gemacht haben mich diejenigen, die mich dank der Sendung  zum ersten Mal im Internet gefunden hatten. Plötzlich bekam ich eine Flut von Emails und Freundschaftsanfragen und Likes auf Facebook, dachte mir zuerst, „was sei denn jetzt los, mein letzter Beitrag war schon lange her“. Und dann las ich die Mails und mir fiel wieder ein, dass die netten Filmemacher von Fokus Jerusalem (Bibel TV), vor etwa anderthalb Monaten, nachdem sie bei mir einen Nachmittag  verbracht und mir wieder ein wenig Gefühl von „Showstar“ gegeben hatten, mir ankündigten, dass die Aufnahmen etwa in diesem Zeitraum veröffentlicht werden würden. Nun, ich habe keinen Fernseher daheim und schaue erst recht keine deutschen Sender, und mit BibelTV war ich noch nie vertraut gewesen… aber offenbar zahlreiche Christen aus Deutschland (und Österreich und der Schweiz), und dies habt ihr, die ihr mir Nachrichten und Anfragen geschickt habe, mich in der letzten Woche gelehrt. Ich habe mich sehr geehrt gefühlt, und bin Michael und Virginia Meisinger von Fokus Jerusalem für die Gelegenheit dankbar, durch die Sendung zu vielen interessierten und liebenswürdigen Menschen Kontakt bekommen zu haben.

    Es ist nun mehr als eine Woche nach der ersten Ausstrahlung am 16.01 vergangen, aber für diejenigen, die es verpasst haben, und für den Blog gehört es dokumentiert.

    Focus Jerusalem (Bibel TV)vom 16.01.2018 (Beitrag über mich ab Minute 06:18)

    SPIEGEL ONLINE/bento: Chaya ist das Problem

    Seit vorgestern, 25.02.16, kocht und brodelt das Netz um mich herum. Kein Wunder: Das angekündigte Portrait „der Siedlerin“ aus Judäa ist endlich im bento, dem jugendlichen Tochtermagazin von Spiegel Online erschienen:

    "Warum eine deutsche Jüdin im Westjordanland lebt", bento, 25.02.16
    „Warum eine deutsche Jüdin im Westjordanland lebt“, bento, 25.02.16

    Zunächst einmal – alle, die darauf gewartet oder nicht gewartet und bisher noch nicht gelesen haben – ich lade euch herzlich ein, das Portrait zu lesen und sich eigene Eindrücke zu machen. Leider bin ich aus verschiedenen Gründen nicht dazu gekommen, früher darüber zu berichten. Selbstverständlich würde ich mich sehr darüber freuen, wenn ihr mich an euren Gedanken teilhaben lässt, unten in der Kommentarspalte. ⇓

    Und jetzt, mit Verlaub, gebe ich etwas von meinem Senf dazu, als eine, die auch ein wenig den Hintergrund zu der gesamten Geschichte kennt.


    Das Ergebnis des Besuches von Spiegel-Reporterin Jennifer Bligh und Fotograf Jonas Opperskalski, unserer mehrstündigen persönlichen Gespräche, Hintergrundinformationen und Erklärungen, der Führung rund um meine Karavanensiedlung  und der Fotosession ist meiner Meinung zweifach zu bewerten.

    Das Positive?

    Meine Besucherzahlen sind um ein Vierfaches gestiegen. Mein Blog wird seit dem 25.02 nicht mehr nur von Deutschen, Israelis und Schweizern, sondern sonderbarerweise auch von Schweden und Amerikanern besucht. Und meine Aufrufzahlen insgesamt belaufen sich seit Freitag auf 100.000 Besucher!!!! Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Dutzende von positiven, aufmunternden Kommentaren und privaten Nachrichten haben mich erreicht, Facebookfreunde und zahlreiche Unbekannte unterhalten sich über das Schriftstück und Neuentdecker meines Blogs berichten mir aufgeregt, sie würden ab jetzt mit größtem Interesse meine Berichterstattung verfolgen. Besseres könnte man sich gar nicht wünschen. Außerdem ist es durchaus kein schlechtes Ding, zu wissen, dass das eigene Projekt auf die Hauptseite der SPIEGEL-Berichte gekommen ist. Denn welchen Ruf der SPIEGEL auch bei uns Israelfans genießen mag, ist es dennoch das zentrale deutsche Magazin. Come on, gebt’s zu. Es ist wirklich nicht alles so furchtbar im SPIEGEL. Wie ein guter Freund zu mir meinte, „es gibt keine schlechte Werbung“. In meinem Métier ist das tatsächlich ein wahrer Satz. Auch die Fotos von Jonas Opperskalski sind eine Bewunderung wert. Das war, genau genommen, auch mein erstes Fotoshooting gewesen und ich bin vollends zufrieden damit. To be continued…

    Und was ist mit dem Negativen?

    Das Negative ist der Rest.

    Sprich, der Text selbst, der journalistische Standard, die Professionalität oder eher ihre gähnende Abwesenheit, die Präsentation seitens der Autorin, die einschlägigen Motive des Textes, seine Überarbeitung durch die Redaktion im Vergleich zum Entwurf, der mir vor der Veröffentlichung vorgelegt worden ist.

    Vor der Veröffentlichung der Reportage wurde ich mit einigen gutgemeinten Ratschlägen versorgt, nach dem Motto „nehme dich in Acht, der SPIEGEL wird kein gutes Haar an dir lassen“. Im Nachhinein bekam ich die gerechten Zornesausbrüche und enttäuschten Feedbacks meiner Freunde und Leser zu Gesicht. Manche davon ähnelten denen einer „jiddischen Mamme“ – „wir haben es dir doch gesagt!“ Und bei allem Amusement, den ich von diesen Rückmeldungen hatte, liebe Freunde, eins muss ich euch sagen – das Risiko war mir bewusst. Aus meiner Erfahrung mit deutschen Medien, und insbesondere dem SPIEGEL, wusste ich, worauf ich mich einlasse. Denn außer der Journalistin vor Ort, Jennifer, einer netten jungen Frau mit geringer Ortskenntnis und manchmal recht seltsamen, aber dennoch interessierten Fragen zu dem Leben in Judäa und Samaria, gibt es ja noch die SPIEGEL-Redaktion. Und diese verfolgt ohne Zweifel die politisch korrekte Leitlinie des unzensierten Siedler-(nein, nicht Juden, Siedler!)hasses und, um dieser treu zu bleiben (alles hat sein Recht und seine Ordnung!), darf in einem Magazin, mag es noch so oberflächlich und ideologielos sein wie das „Jugendmagazin bento“ (man schaue sich nur deren Themenauswahl an), das Portrait einer Siedlerin im Westjordanland keinesfalls so ausfallen, dass man noch auf die Idee kommen könnte, diese zu befürworten.

    Und das wurde auch mit allen Mitteln versucht, zu verhindern. Ob nun seitens Frau Bligh oder seitens der Redaktion. Die Details versuche ich noch, herauszufinden. Ich möchte niemandem einen schlechten Ruf verpassen, wozu auch? Der Text spricht für sich selbst.

    Und genau hier begingen bento/SPIEGEL einen Fehler.

    Denn die „unschöne“ Schreibweise, in der dieses nur wenige Absätze lange Portrait verfasst worden ist,  ließ so manche Leser und Kommentatoren zurückschrecken; so war vielen der 130 Kommentare auf der Seite zu entnehmen, bevor sie gelöscht wurden. Beispiele gefällig?

    Erst zu meiner Charakterisierung. Ich bin ein Protestweib, das die Realität daran hindert, zu einer friedvollen Normalität umgewandelt zu werden. Das geht aus dem Untertitel des Artikels hervor („behindert mit ihrem Wohnort den Friedensprozess. Für sie ist das

    Böse Chaya.
    Böse Chaya. Wusste übrigens nicht, dass ich in Nablus oder Jenin leben kann. Ich werde mich informieren müssen.

    Protest“), aus den ersten Absätzen („provoziert…Frieden verhindert“). Nach der saftigen Behauptung, die Siedlungen verstößten laut der UNO gegen das Völkerrecht, wird noch eins drauf gesetzt:

    „Chaya sieht das anders – und ist damit Teil des Problems“

    Ein Problemmensch also. Ein Mensch, in deren Welt es Dinge, die trotz ihrer Realitätsferne und ihrer de facto Nichtexistenz  – solche, wie die Zwei-Staaten-Lösung – zum internationalen Konzensus gehören, den man gefälligst zu respektieren habe, nicht gibt. Klar, dass eine solche Dreistigkeit entsprechend bestraft werden muss.

    Mein problematisches Dasein muss also auch durch persönliche Eigenschaften belegt werden, die mir verpasst werden. So spreche ich nicht, sondern „rattere herunter“ , „rufe“ oder  „lache unschön auf“. Überhaupt scheine ich für die Reporterin entschieden zu oft

    Unschön. Das Lachen, aber auch die journalistische Ausdrucksweise.
    Unschön. Das Lachen, aber auch die journalistische Ausdrucksweise.

    aufzulachen. Vielleicht hat ihr mein Humor nicht gefallen?, denke ich mir heute. Ganze zwei Mal erwähnt sie es im Text. Ansonsten ist meine Gesprächsweise „herausfordernd“, meine Stimme hat „einen Hauch von Trotz“ und auch habe ich die Frechheit, Dinge zu ignorieren, die für alle eigentlich so „simpel“ sein sollten wie das ABC: Siedlungen sind illegal.

    Jennifer Bligh berichtigt das Völkerrecht.
    Jennifer Bligh berichtigt das Völkerrecht.

    So simpel möchten es SPIEGEL und bento haben. Leider ist das Völkerrecht selbst dort anderer Meinung. Somit wird es die UNO, die man für alles heranzieht, was nur ein wenig Hauch von Verleumdung gegen Israel mit sich trägt, auf völkerrechtlicher Ebene auch etwas differenzierter handhaben. Soweit also zu „Chaya sieht es anders“.

    Übrigens müsste ich bento und Jennifer Bligh etwas mitteilen, was sie vielleicht so noch nicht gehört haben: Der SPIEGEL hat den Siedlungsbau auch anders gesehen. Vor 1979 nämlich. Da waren die Siedler noch mutige Pioniere, oder aber gänzlich uninteressant. Und das ist wahrlich nicht Chaya, die es herausgefunden hat, sondern Ulrich W.Sahm. Ob er damit auch Teil eines Problems ist? Das kann gut sein. Immerhin wurde er als Journalist aus allen deutschen Mainstreammedien verbannt.

    Bei einem weiteren Thema scheint es bento darauf anzulegen, einen Anruf von der Presseeinheit der israelischen Armee zu erhalten. Jennifer Bligh/bento behaupten nämlich, die drei Jugendlichen Eyal, Gil-ad und Naftali, die im Sommer 2014 in Gush Etzion entführt und

    bento macht der Hamas die Entführung streitig. Ein Fall für den Pressesprecher der IDF?
    bento macht der Hamas die Entführung streitig. Ein Fall für den Pressesprecher der IDF?

    ermordet worden sind, seien nur „angeblich“ von der Hamas entführt worden. Dass die Hamas selbst es anders sieht, die beiden Attentäter auf die Ausführung hin vorbereitet hat, die Entführung gefeiert und daraufhin sich auch in einen Krieg mit Israel gestürzt hat („Operation Fels in der Brandung“), schien an Jennifer Bligh vorbeigezogen zu sein. Wie auch, denn als ich ihr diese Information mitgeteilt habe, hat sie nur auf das Tempo geachtet, in welchem ich es gesagt habe („EswirdeinSatzzueinemWort“), der Inhalt war zu herausfordernd, um ihn zu verstehen. Da bin ich natürlich selbst daran schuld. Wie auch sonst an diesem Unglücksartikel.

    Den absoluten Wissensmangel und die ins geübte Auge stechende Abwesenheit von jeglicher Professionalität bei diesem Text versucht der Artikel mit Meinungsmache zu vertuschen. Es gibt

    Tja, was ist mit ihnen? Ich weiß es nicht, aber wenigestens haben sie mein "Allahu Akbar" gelassen.
    Tja, was ist mit ihnen? Ich weiß es nicht, aber wenigestens haben sie mein „Allahu Akbar“ gelassen.

    zwar den „roten Kasten“, der über die Situation in Judäa und Samaria aufklären will. Aber in einer der fetten Absatzüberschriften steht „Und was ist mit den Menschen in Gaza?“ Ich würde die Frage gerne zurück stellen, was ist denn mit den Menschen in Gaza? Was haben sie mit meiner Anwesenheit in Judäa zu tun? Vielleicht sollte man dafür die Menschen in Gaza fragen und nicht mich, die ich dieses Fleck Land im Leben nicht betreten habe, und die Fragestellerin ebenso (sie hat ja erst vor Kurzem ihre eigene jüdische Verwandschaft entdeckt und ist so nach Israel gekommen)? Ich antworte also, Gaza sei geräumt worden. So wird es auch zitiert. Der Interpretationsfreiraum für diese bombenfeste (wortwörtlich) Faktenlage wird den noch weniger gebildeten Lesern

    Gut, dass bento Bescheid weiss.
    „Unrealistisch“: Nur gut, dass bento Bescheid weiss.

    gelassen. Auch die Tatsache, dass es noch nie einen palästinensischen Staat gegeben hat, wird zur Auslegung freigestellt. Hatten wir schon „simpel“ gesagt? Ja, Geschichtsumschreibung war noch nie so simpel wie im 21.Jahrhundert. 

    Noch ein bisschen zum Insiderwissen: 

    Als ich den Artikelentwurf per Email bekommen habe, sah er noch ganz anders aus. Da wurde über die Attentate gesprochen, die sich bei uns in der Gegend ereignet haben. Da findet die Tatsache, dass ich gegen Enteignungen von palästinensischem Privatbesitz bin, Erwähnung.. Da habe ich noch berichtet, dass ich Palästinenser in einer Farm besucht habe. Da sei der Zugang zur Siedlung über die Felder der arabischen Nachbarn noch offen, meine Redeart nicht „herausfordernd“, sondern „Meisterleistung“ und was meine Sichtweise auf die jüdische Religion angeht, so sei sie „differenziert und reflektiert“. Sogar mein Vorwissen zum Thema israelisches Gesetz und internationales Recht wird erwähnt.

    All das verschwindet nach der Veröffentlichung. Meine Bitte, die Arbeit bei der „Jüdischen Rundschau“ zu erwähnen und das „Rufen“ als Prädikat aus dem Text zu entfernen, wird nicht berücksichtigt. Heraus kommt ein an Information mangelndes, Gift und Galle spuckendes und von Vorurteilen geradezu getränktes Essay, das, anstatt mich als Person vorzustellen und Einblick in meine selbst für Fortgeschrittene komplizierte Welt zu gewähren, sich an der eigenen Richtigkeit und Rechtschaffenheit ergötzt und alles daran setzt, mich mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zu diffamieren. Nicht umsonst wurde der Beitrag wohl  nicht mehr und nicht weniger, als unter dem Schlagwort „Gerechtigkeit“ publiziert.

    Gerechtigkeit und ein ungerechter Artikel. Ganz nach SPIEGEL-Tradition.
    Gerechtigkeit und ein ungerechter Artikel. Ganz nach SPIEGEL-Tradition.

    Bevor die Kommentare auf der Artikelseite zensiert worden sind, habe ich einige davon lesen können. Nicht alle waren vernichtend. Es gab offenbar genug klardenkender Leser, die die Schreibweise dieses Textes angeprangert haben. Ein Kommentator namens Heinz hatte danach gerufen, mich beim „deutschen Staatsanwalt“ zu verklagen, weil ich mit meinem Wohnsitz die Genfer Konvention bräche. Schade, dass ich davon keinen Screenshot gemacht habe.

    Mancher möge sich jetzt fragen, „war es das Ganze wert? Hattest du diese Verleumdung nötig?“

    Ich sage eindeutig – ja. Ich sehe jetzt schon, dass die Veröffentlichung mir  mehr Leser und Follower eingebracht hat und mich mehr ins deutsche Bewusstsein gerückt hat. Das ist sehr gut, es ist eins meiner Ziele bei meiner Arbeit und es freut mich, wenn mehr und mehr Menschen auf die Realität aufmerksam werden, die ich versuche zu vermitteln.

    Demnach – Respekt und Hochachtung gebühren SPIEGEL und bento eindeutig nicht für diese „Meisterleistung“. Aber ein verschmitztes „Danke“ – definitiv. Und, wie es so schön im Hebräischen heißt, „seid mir gesund!“ Wer Hebräisch kann, wird die Andeutung verstehen. 🙂


    Weitere Rezensionen und Kommentare zu dem Artikel bei bento:
    Gerd Buurmann
    Roger Letsch
    Elisabeth Lahusen

    Die Siedlerdeutschen, Annonce

    Liebe Leser.

    Wie wir alle mittlerweile schon wissen müssten – irgendwo im wilden Westjordanland, hinter allen grünen Grenzen, liegen  geheimnisvolle und gefährliche Betriebe. Sie nennen sich die Siedler-Fabriken. Und diese gemeingefährlichen Siedler-Fabriken produzieren  lauter illegale Güter, welche eine Bedrohung für den Weltfrieden darstellen. Etwa wie die ebenso geheimnisvollen Atomanlagen des Iran, nur noch furchteinflößender.

    Diese illegalen Güter sind die eigentliche Waffe der Zionisten, die hinter der Weltverschwörung stecken und Welt in ihre Gewalt bringen wollen – wie die Juden von damals, aber das darf man ja nicht sagen. Auf der Abschussliste der Fabrikbetreiber stehen ganz oben die Palästinenser, die Ureinwohner des Heiligen Landes Palästina, welche dort schon zehntausend Jahre lang friedlich zu leben versuchen, aber von den Zionisten und den Siedler-Fabriken brutal unterdrückt werden.

    Quelle: A voice from palestine
    Quelle: A voice from palestine

    Was macht aber eine Siedler-Fabrik? Sie produziert Güter und bringt sie unter die Kontrolle der Siedler. Was dem ganz normalen Alltagsmenschen als ganz normales Alltagsgut erscheint, ist in Wirklichkeit made by Siedler!

    Zum Beispiel: Das Siedlerauto, der Siedlerbus, die Siedlerstraßen, die Siedlerhäuser, die Siedlerbücher und die Siedlerparteien, die von Siedlerführern (schon der Klang des Wortes lässt Gänsehaut aufkommen!) geleitet werden. Es gibt heutzutage auch Siedlerprodukte wie Siedlerobst, Siedlergemüse und den Siedlerwein. Zum Glück sind die Freiheitskämpfer der Europäischen Union den Plänen der Fabrik auf die Schliche gekommen, und konnten den Siedlerwein und das Siedlergemüse ausfindig machen und kennzeichnen.

    (Es gibt sogar einen Siedler-Verlag – aber der befindet sich in Deutschland und verlegt – oh Wunder! – keine Siedlerbücher etwa, sondern Bücher wie „Es war einmal ein Palästina“ des israelischen Historikers Tom Segev – linksgerichtet, aber empfehlenswert. Na, wenigstens wurde dieser noch von den Zionisten verschont…)

    Aber auch ganz normal wirkende Menschen können von der Marke

    Quelle: salem-news.com
    Quelle: salem-news.com

    in Besitz genommen worden sein. So gibt es eine große Anzahl von Siedlerkindern, Siedlerjugendlichen und Siedlerpaaren oder auch Siedlereltern – alle zusammen heißen sie Siedlerfamilien. Die Mütter der Familien, die Siedlerfrauen, sind wie ihre Männer und die Siedlerführer alle im Schießen geübt. Habt ihr das schon gewusst?

    Jetzt haben wir also schon viel von Siedlerjuden gehört. Die mit der Fabrik und der Weltverschwörung. Aber hättet ihr gedacht, dass die fanatische und angsteinflößende Siedlerbewegung auch bei anderen Völkern und Staaten Gefallen findet?

    Es gibt sie alle – Siedleramerikaner, Siedlerinder, Siedlerrussen, Siedlerperuaner, Siedleräthiopier, Siedlerjemeniten, Siedlermarokkaner und sogar Siedlersyrer.

    Und jetzt kommen wir zum Hauptpunkt – es gibt auch SIEDLERDEUTSCHE!

    Ja! Es gibt sie! Und sie leben mitten unter uns! Sie leben in ihren Siedlerhäusern mit ihren Siedlerkindern, trinken Siedlerwein und machen Likes unter die Facebook-Posts von Siedlerführern.

    Aufgenommen beim Einkaufen in einem Siedlersupermarkt
    Aufgenommen beim Einkaufen in einem Siedlersupermarkt

    Einer von ihnen ist er. Er heißt Netanel von Bocksberg, kommt aus Bonn und hat sich schon vor Jahrzehnten mit den Siedlern verbündet.

    In einer der nächsten Einträge des vorliegenden Siedlerblogs wird er uns seine Geschichte erzählen. Exklusiv aus dem wilden Westjordanland hinter den grünen Grenzen, der Welt der Siedlerfrauen und des Siedlerweins.

    Quelle: salem-news.com
    Quelle: salem-news.com

     

    Uwe sagte „YES“

    Schalom, Chemnitz. Foto: schalom-chemnitz.de
    Schalom, Chemnitz. Foto: schalom-chemnitz.de

    Der Eingang schaut einladend aus. In den Fenstern stehen jüdische Symbolleuchter, an den Wänden im Innenraum hängen Bilder. Die Wand am Saal-Ende, gleich nach der Bar, ist tapeziert mit Fotos von historischem Wert; darauf wurde der Restaurantbesitzer mit seinen berühmten Besuchern über die Jahre hinweg abgelichtet. Im anderen Teil des Raumes befindet sich ein großes, farbiges, mit jüdischen Symbolen gespicktes Wandgemälde. Momentan ist es noch keine Öffnungszeit, aber anhand der Tischanzahl kann man

    Schalom, Chemnitz. Foto: schalom-chemnitz.de
    Schalom, Chemnitz. Foto: schalom-chemnitz.de

    absehen, dass es hier unter der Woche generell nicht still zu sein scheint. An der Wand steht ein altmodisch wirkendes Klavier mit zwei Kerzenleuchtern und signalisiert mit seinem Retro-Look, dass dieses Restaurant nicht auf den Kopfsprung in die Moderne setzt, sondern auf ein Gefühl von Vertrautheit und Heimatmosphäre. Das Gebäude selbst ist groß und geräumig, sehr schlicht, mit hoher Decke und großen, auch bei häufig grauem Wetter viel Licht spendenden Fenstern. Ein typisches Chemnitzer Gebäude eben, das sich nicht besonders vom restlichen Stadtbild unterschiedet, 1870 erbaut, an der Heinrich-Zille- Straße im „Chemnitzer Brühl“, nahe des Stadtzentrums.

    Eine jüdische Story
    Geschäftsführer Uwe Dziuballa
    Geschäftsführer Uwe Dziuballa

    Wer sich so im Restaurant umsieht und nicht näher mit dem jüdischen Leben in Chemnitz oder Sachsen bekannt ist, wird sich kaum denken können, dass Geschäftsführer Uwe Dziuballa erst vor zweieinhalb Jahren den Umzug in diese Straße vollzogen hat, und zwar nicht etwa wegen Platzmangel oder auf der Suche nach besserer Kundschaft, sondern vor allem wegen großflächiger Bedrohung durch lokale Neonazis. Das ehemalige „Schalom“ lag näher an der Innenstadt und wurde regelmäßig Schauplatz von Angriffen von Schmierereien bis Scheibeneinwürfen durch Extremisten, welche auch vor Drohungen, Schweinsköpfen und anderem nicht zurückschreckten. Lokale und landesweite Medien berichteten über die Schließung des Restaurants im März 2012, über die Unfähigkeit der Polizei, die Täter zu fassen, und lobten den Durchsetzungswillen von Dziuballa, nicht aufzugeben, sondern mit Bruder Lars Ariel an einer Wiedereröffnung zu arbeiten. So ist die Biografie dieses Lokals, das sich scheinbar so natürlich in die Umgebung von Chemnitz einfügt, erst aber im März 2000 eröffnet wurde, übersät mit Höhen und Tiefen und nicht zuletzt Vertreibung und Neuanfang. Eine jüdische Geschichte eben, in gewissem Sinne.

    In den deutschen Medien lassen sich einige Berichte über das „einzige koschere Restaurant in Sachsen“ (Jüdische Rundschau, 8/2014) und über Uwe Dziuballa, Jahrgang 1965, den hochgewachsenen, schlanken Unternehmer und gebürtigen Chemnitzer finden. Was mich aber nun interessierte, war nicht Uwes spannende Lebensgeschichte zwischen DDR, Jugoslawien, USA und Bundesrepublik, sondern sein neuestes Projekt. Als bekanntem Aktivisten, der 1998 den Verein Schalom e.V. gründete, um „deutsch-israelisch-jüdische Begegungen“ zu provozieren (und dem dann das Restaurant selbst in 2000 folgte), ist ihm die Verwirklichung waghalsiger Ideen in fast komplettem Alleingang nichts Neues und scheint auch nicht besonders zu schrecken.

    Und Uwe sagte „YES“

    Seit mehreren Jahren schon versuchte sich die Europäische Union darauf zu einigen, unter welchen Bestimmungen und Gesetzesparagrafen sie die israelischen Waren, welche in Fabriken innerhalb der Judäa und Samaria-Region fabriziert worden sind, kennzeichnen will. Einzelne Mitgliedsstaaten der EU, allen voran Großbritannien, Belgien und Frankreich, hatten darauf gedrängt, das lange Zeit nicht angewandtes Herkunftsgesetz der EU in Bezug auf Israel  „endlich“ in Kraft zu setzen (DIE SIEDLERIN berichtete). Die vermehrte Aufmerksamkeit und die Eile, mit welcher die europäische Staatengemeinschaft auf die Durchführung der Warenkennzeichnung drängte, ließ den Verdacht offen, dass dabei nicht nur ein wiedererwachter Sinn für Gesetzestreue eine Rolle spielten, sondern gehöriger politischer Druck.

    Während also die europäischen Medien über eine baldige Einführung der Warenkennzeichnung spekulierten, die israelischen Nachrichtenseiten vor einem Warenboykott warnten, die Stadtverwaltung des isländischen Reykjavik auf ein Einfuhrverbot aller israelischer Waren drängte und Benjamin Netanyahu vergeblich an die unrühmlichen Warenkennzeichnungen jüdischer Produkte zur Nazizeit erinnerte, machte sich Uwe Dziuballa auf, auf seine Art einem Boykott entgegenzuwirken.

    Yes„I say YES to Jewish products“ (Ich sage JA zu jüdischen Produkten) heißt die Initiative, und will gegen einen industriellen Boykott des Staates Israel und um Unterstützung für israelische Betriebe werben, die von einem solchen in Zukunft betroffen werden könnte. Dziuballa ließ Aufkleber mit dem Slogan und einem originellen Logo drucken, wappnete sich mit einem finanziellen Konzept und begann, diese auf der Theke für alle sichtbar zu verkaufen. Im Juni 2015 berichtete die lokale BILD-Zeitung über ihn – da hatte er schon 1500 Aufkleber mit 1€ pro Stück verkauft. So weit, so gut. An wen aber geht aber der Erlös? Und was verspricht sich Dziuballa von der Idee? Ich habe mich mit ihm darüber unterhalten.

    ⇒ Herr Dziuballa, wie kamen Sie überhaupt auf die Idee, eine aktive Tätigkeit in der jüdischen Gemeinschaft auszuüben? Sie wissen ja, es gibt viele Juden, genau wie sie, die sich aber lieber um ihr persönliches Wohl kümmern, anstatt sich der Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen.

    Mal abgesehen von meiner generellen Entwicklung, bei der mein Vater immer großen Wert darauf gelegt hat, mich für schwächere Mitmenschen in der Schule einzusetzen, habe ich den Spannungsbogen in der deutschen Gesellschaft kaum ausgehalten – entweder du bist als Jude der Aggressor, der auf Palästinenser eindrischt, oder du bist das Opfer, welches die Schoah überlebt hat. Es gab eigentlich keine Grauzonen. Als ich dann die Gelegenheit hatte, in den USA einige Monate zu leben, habe ich jüdisches Leben als ganz normalen Teil des Alltags kennengelernt. In New York oder in Miami war man als Jude – gleich, welche Strömung – Teil des „Stadtbildes“ und weder machte sich besondere Aggression noch überschwängliche Liebe breit. Dies hat mir sehr gefallen. Man war als Jude Teil der Gesellschaft, der wie ein Stück Zucker im Kaffee aufgeht, nur dass der Kaffee etwas süßer schmeckt. Und dann kommt hinzu, dass ich als Jugendlicher während meiner Zeit in Jugoslawien und eben in den USA merkte, wie gut es tut, bei aller Stärke des Charakters, wenn man hin und wieder in bestimmten Situationen auch mal eine helfende Hand entgegengestreckt bekommt.

    Als ich 1993 wieder nach Deutschland gekommen bin, habe ich noch immer diese Reduzierung der jüdischen Geschichte in Deutschland auf die nationalsozialistische Herrschaft und Unterdrückung von Palästinensern in Israel reduziert vorgefunden. Parallel stieg die Mitgliedszahl auch in der jüdischen Gemeinde in Chemnitz an und keiner konnte mit dem „neuen Potential«“ (der jüdischen Einwanderer aus der ehem.Sowjetunion, Anm.d.A.) etwas anzufangen. Mein Erleben von „Normalität“ oder besser Gelassenheit in den USA, das wachsende Potential an Juden aus Russland in Chemnitz und mein Grundcharakter haben mich mit Verbündeten den Verein SCHALOM gründen lassen.

    Als Folge der Vereinsgründung wurde auch die Idee für das Restaurant „SCHALOM“ geboren, das heute noch immer das einzige koschere Restaurant in Sachsen ist, richtig?

    Die Bar. Foto: schalom-chemnitz.de
    Die Bar.
    Foto: schalom-chemnitz.de

    Da mir bald durch die Sozialarbeit, Bildungsarbeit und Kulturarbeit langsam das Geld ausging, habe ich die Gastronomie gegründet. Das hatte neben der Tatsache, dass jetzt wieder in vernünftigen Größenordnungen Geld eingespielt wurde, den wunderbaren Nebeneffekt, dass die Quantität der Leute, die wir erreichten, mit einem Mal viel größer wurde. Denn egal, wie inhaltlich gut die vielen Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins auch waren, so war das angesprochene Publikum in der Anzahl doch etwas limitiert. Mit der Gastronomie ist es anders. Es geht hin und wieder jeder einmal auf die Suche nach etwas Neuem  und eine Gaststätte wird von Leuten mit weniger Anspannung aufgesucht, als ein Museum oder eine Gedenkstätte. Auf jeden Fall nimmt ab einem Punkt eine gesellschaftliche Entwicklung seinen Lauf, welche man so nicht geplant hat, die aber von sich aus stattfindet. Somit sind wir heute eine Institution, welche ich nie angestrebt, aber dennoch erreicht habe, und jetzt auch nicht mehr missen möchte. 

    Was halten Sie von der  „Kennzeichnung“ israelischer Produkte und damit einer Ermöglichung eindeutig politisch motivierter, wirtschaftlicher Sanktionen gegenüber Israel?

    Neben vielen positiven und negativen Erlebnissen auf dem Weg bis zum heutigen Tag war für mich das Signal einiger politisch Verantwortlichen in Europa dann doch etwas Schwachsinn zu viel – das demokratische Israel zu destabilisieren, um den Arabern zu helfen, und dabei ökonomisch zu schwächen. Ich habe erlebt, wenn man Infrastruktur erst einmal zerschlägt, dann braucht es einen unermesslichen Aufwand, ähnliches wieder aufzubauen. Und somit glaube ich fest, das eine wie auch immer geartete Schwächung Israels, einen (was auch immer für einen!) Frieden eher verhindern als stärken wird!

    Welchen Einfluss hat dieses Projekt „I say YES to Jewish products“ tatsächlich auf dem Boden der Tatsachen?

    Das kann ich nicht beantworten. Ich weiß nur, wenn man nichts macht, dann bewegt sich auch nichts. Und es kommt im Leben nicht immer das heraus, was man sich vorstellt, aber es gibt ein Resultat. Immerhin habe ich im Augenblick, nebst dem gesammelten Geld, viele, die auf die Aktion aufmerksam wurden – ob per Medien oder bei uns im Restaurant – für das Thema sensibilisiert und es geschafft, dass sie sich mit Produkten aus Israel bewusster auseinandersetzen. Das ist doch schon ein erster Schritt, weg vom ignoranten Tagesallerlei.

    Wer macht alles beim Projekt mit – auf deutscher und israelischer Seite? Gibt es da konkrete Partner?

    Auf deutscher Seite bin ich es und die BILD – Zeitung, die darüber berichtet hat! In der ersten Zeit war auch die israelische Botschaft in Berlin mit im Boot (das habe ich schriftlich), aber nach einem Anruf der Botschaft bei mir und dem Hinweis, dass sie kein Projekt einer Gastronomie unmittelbar unterstützen können, bin ich mir da nicht mehr so sicher. Wenn ich Ende dieses Jahres weiß, wie viel Geld zusammengekommen ist, dann werde ich mich mit Personen, die ich in Israel kenne, in Verbindung setzen und mich „beraten“ lassen, wo der betreffende Betrag die größte positive Wirkung erzielen kann. Erst will ich aber ein echtes Endergebnis abwarten, da ich mich insgesamt mit dem Unterstützungswillen nicht lächerlich machen will.

    Wer unterstützt Sie direkt?

    Keiner – ich unterstütze mich selbst, von der Familie abgesehen, die immer 100%-ig hinter mir steht!

    Würden Sie das Ganze etwas weiter ausbauen wollen oder soll es bei Aufklebern bleiben?

    Ich würde es gern ausbauen, aber dafür fehlen noch die Partner, die Zeit und die Kraft.

     Laut Planung soll das Geld an Betriebe außerhalb der „Grünen Linie“ gehen, die von einer Schließung oder einer Exportreduzierung infolge der Kennzeichnung ihrer Produkte betroffen sein könnten. Diese Betriebe könnten in Judäa und Samaria, dem sog.“Westjordanland“, stehen, oder auch in den Golanhöhen, welche die EU noch immer als Teil der von Israel 1967 eroberten syrischen Gebiete ansieht. In den Betrieben arbeiten zumeist arabische Arbeiter mit palästinensischem Pass und wären die Ersten, denen eine Entlassung drohen würde, sollte ein solcher Betrieb nicht dieselben Einnahmen tätigen können – so, wie dies bereits mit der Firma „Sodastream“ geschehen ist, welche über 200 Mitarbeiter bereits entlassen hat, nachdem sie international wegen einer ihrer Produktionsstätten hinter der „Grünen Linie“ nahe Jerusalem längere Zeit seitens Medien und NGOs angegriffen wurde. SodaStream hatte in diesem Jahr angekündigt, die Produktionsstätte aus „finanziellen Gründen“ komplett in den Süden Israels zu verlegen und die Fabrik bei Jerusalem zu schließen.


     

    Im November dieses Jahres traf die EU-Kommission schließlich die Entscheidung, Produkte aus israelisch-jüdischen Siedlungen speziell als solche zu kennzeichnen (DIE SIEDLERIN berichtete). Die ersten Aktionen und Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten, es entbrannten Diskussionen auf nationaler und internationaler Ebene. Noch ist nicht klar, wie die Ausübung dieser Maßnahme in Deutschland aussehen wird  – insbesondere nach dem Protest gegen das Berliner KaDeWe.

    Wie sieht Uwe Dziuballa diese Entwicklungen und was hat es für einen Einfluss auf seine Kampagne?

    Seit die EU das Gesetz zur Pflichtkennzeichnung israelischer Produkte aus Siedlungen eingeführt hat, gibt es bei Gästen und  Kunden von uns doch eine gewisse Verunsicherung. Ob wir deswegen zur Zeit weniger oder aus Solidarität stärker besucht werden, kann ich nicht sagen. Aber im Gegensatz zu früher fragen mich doch viele Gäste, ob bestimmte Produkte die wir verkaufen jetzt illegal in Deutschland sind, ob sie sich als Gäste jetzt strafbar machen, wenn sie bei uns essen oder Golan Wein trinken.
    Ich werde gefragt, was die EU damit wirklich bewirken will, bis hin zur Frage ob das SCHALOM jetzt wegen der eventuellen Zurückhaltung von Waren schließen muss.
    Das Letztere ist dann schon eher selten, aber es wird gefragt und das nervt mich schon etwas.
    Was stellen Sie sich vor, welche Auswirkungen die Einführung und tatsächliche Ausübung der Kennzeichungspflicht auf Deutschland haben könnte?
    Welche Auswirkungen dies auf Deutschland insgesamt hat, kann ich nicht wirklich einschätzen, da die Geschichte zeigt, wie wankelmütig großartige politische Erklärungen von politisch Verantwortlichen in Hinsicht auf Zuneigung und / oder Ablehnung sein können. Durch die Entwicklung politischer Meinungen in Richtung Wahlen gewinnen und möglichst nicht anecken, geht eine Menge Charakter und Standpunkt verloren.
    Ich bin mir unsicher, ob die EU mit dem Gesetz eher  Schaden auf ganzer Linie anrichtet, anstatt irgend jemanden zu helfen. Wenn durch Absatzprobleme bestimmte Unternehmen in eine wirtschaftliche Schieflage kommen, dann schadet man nicht nur jüdischen Unternehmern und Arbeitern, sondern auch palästinensischen, arabischen, christlichen etc. Mitarbeitern der betreffenden Betriebe. Ich sehe nicht, wie man durch den Versuch, Infrastruktur zu zerstören, die Basis für eine friedliche Zukunft schaffen will. Da in den verschiedenen Parteien in Deutschland weniger der Sachverstand bei Politikern im Vordergrund steht, sondern eher die Parteidisziplin und Anpassung, wächst nicht nur der Frust sich zu engagieren, sondern auch der Verstand bleibt etwas auf der Strecke. Davor habe ich, was die Zukunft der politischen Struktur in Europa angeht, schon manchmal Bedenken.
    Haben sich bei Ihnen nun mehr  Bereitwillige gemeldet, um bei der „Yes“-Aktion mitzumachen, oder gab es einen Rückgang?
    Was die „YES“ Aktion angeht, so haben jetzt noch einmal viele Kleber gekauft und sich damit zu jüdischen Produkten – gleich woher – bekannt. Da die Aktion noch einmal einen richtigen Aufwind bekommt, werde ich bis Ende Dezember dieses Jahres, nicht wie geplant Mitte Dezember, die Spenden sammeln und dann werden wir ein Projekt in Israel mit dem Erlös unterstützen.
    Werden Sie jetzt im Angesicht dieser Entwicklungen aktiver werden und sich mehr engagieren?
    Also, mehr, als mit meinem SCHALOM Restaurant jeden offenen Tag zu argumentieren, vormittags in Schulen und Einrichtungen bei Vorträgen und Gesprächsrunden Standpunkt beziehen und mein Projekt mit dem Aufkleber voranzutreiben, kann ich nicht machen.
    Vielen Dank für das Interview, Herr Dziuballa! Viel Erfolg!

     


     

    Siedler über sich – 3. Josef

    Es geht weiter mit der Interviewreihe „Siedler über sich“. Dieses Mal lesen wir, was uns Josef, ein junger Mann aus Petach Tikva nahe Tel Aviv zu erzählen hat, und wieso er sich entschloß, in einem Institut in der Siedlung Itamar seine Lernjahre zu verbringen. 

    Hier findet ihr die Interviews von Orli und Asher

    itamarmap
    Wo liegt Itamar? Klick hier für eine größere Karte.

    Zur Information: Itamar liegt nordöstlich von Tel Aviv, in den Bergen von Samaria, ca.55 km – 45 Minuten – Autofahrt entfernt von der Grenze mit Jordanien. Die nächstgrößte arabische Stadt ist Nablus (hebräischer Name: Shechem), die nächstgrößte jüdische Stadt: Ariel. 


     

    Woher kommst du und wieso kamst du zum Lernen nach Itamar?

    Josef lernt in Itamar
    Josef lernt in Itamar

    Ich heiße Josef, 21, und bin in Petach Tikva aufgewachsen. Nach meinem Armeedienst habe ich eine Jeshiva (religiöses Institut für Männer, Anm.) gesucht, in welcher ich meine innere Welt bereichern könnte, bevor ich in die „große, weite Welt“ hinausziehe. Einen Ort mit warmer Atmosphäre und ernsthaftem Lernen. Noch zu meiner Armeezeit hatte ich einige Freunde, die in Itamar lernten, also habe ich mir schon zuvor die Jeshiva anschauen können. Ich habe mich in den Ort verliebt – ein bergiges Dorf im Herzen des Landes, mit einer sehr familiären Atmosphäre und ganz viel Natur. Als jemand, der sein ganzes Leben in einer Stadt zugebracht hatte, verzauberte mich vor

    Itamar
    Itamar. Fotos: Josef Malka.

    allem die Natur.

    Welche Bildungseinrichtungen gibt es in Itamar und für wen? Kennst du noch weitere Kommilitonen, die in Itamar lernen, aber nicht in Judäa und Samaria leben, und wieso kommen sie dorthin?

    Die Siedlung hat einige Einrichtungen, so zum Beispiel Grundschulen für Mädchen und für Jungen, und zu diesen Schulen kommen größtenteils Kinder aus den umliegenden Siedlungen. Es gibt eine Mittelschulen-Jeshiva für Jungen, in ihr lernen Schüler aus dem ganzen Land. Die Schule hat ein Programm für konzentrations- und lernschwache Schüler, und daher ist die Auswahl an Lernmöglichkeite groß. Die Jeshiva, in der ich lerne, ist auf Institutslevel – keine Schule mehr. Es hat einen sehr guten Ruf, und auch in ihr lernen Männer aus dem ganzen Land, in diesem Jahr gab es sogar die höchste Anzahl an Anmeldungen von allen zionistischen Jeshiva-Instituten im ganzen Land.

    Erzähle ein wenig über Itamar selbst – welchen Hintergrund hat es, ist es auf biblischen Wurzeln gegründet oder eher ganz von neu entstanden?

    Itamar wurde 1984 auf dem Bergmassiv südöstlich der Stadt Shechem (heute bekannt als Nablus, Anm.) gegründet. Diese Gegend hat eine vielfältige biblische Geschichte. Das Dorf selbst liegt an einer antiken Hauptstraße, welche auf dem Bergrücken verlief und das Land sozusagen in die Länge teilte; sie führte von Beersheva im Süden bis nach Megiddo im Norden. Dementsprechend spielten sich hier viele Ereignisse ab, welche wir aus der Tora kennen. Die Wanderroute von Avraham bei seinem Eintritt in das Land: „Und Avraham zog über das Land bis zum ort Shechem bis Elon More“ (1.Buch Moses, 12,6). Hier lebte Ja’akov mit seiner Familie und hier wurde seine Tochter Dina entführt (1.Buch Moses, 34). Hierher gelangten die Stämme des Volkes Israel nach ihrem Eintritt in das Land (nach Ende der Wüstenwanderung, Anm.) und erhielten den Segen auf dem Berg Gerizim und die Flüche auf dem Berg Eval (5.Buch Moses, 27, 12-14; Jehoshua 8, 33). Heute liegt auf dem Berg Gerizim die jüdische Siedlung Har Bracha. Unter dem Enkel König Davids, Rechavam, trennte sich das vereinte Königreich in Jehuda und Israel – hier war das Nordreich Israel. Und schließlich, so überliefert es die Tradition, ist der Sohn des ersten jüdischen Priesters Aharon namens Itamar hier bei dem naheliegenden arabischen Dort Awarta begraben, und nach ihm ist unsere Siedlung benannt.

    Heute ist Itamar eine landwirtschaftliche Siedlung, es leben in ihr etwa 200 Familien. Es gibt einige landwirtschaftliche Betriebe und Bauernhöfe, mit Betonung auf organische Landwirtschaft. Leider hatte dieser Ort viel unter Terrorattacken zu leiden, seitens der Araber aus der Umgebung, und alles in allem fielen diesen 16 Einwohner und 3 Schüler der Mittelschule zum Opfer. Bei dem letzten verübten Anschlag wurden die Mitglieder der Familie Fogel umgebracht – darunter der Vater, Rabbiner Udi sel.A., der in meiner Jeshiva unterrichtet hatte.

    (Anmerkung: Der Mord an Familie Fogel trug sich am 12.03.2011 zu, an einem Freitagabend. Zwei arabische Terroristen aus dem Dorf Awarta drangen durch den Zaun in die Siedlung ein und ermordeten Udi und Ruth Fogel und ihre 3 Kinder Yo’av, Elad und Hadas in ihrem Haus, anschließend flohen sie zurück in ihr Dorf. Sie wurden 3 Wochen nach dem Mord gestellt.)

    Welche Bedeutung hat es für dich, an diesem Ort zu lernen?

    Das Lernen, insbesondere hier, ist sehr wichtig für mich. Hier leben wir unsere Ideologie und machen sie wahr, wir üben praktischen Zionismus aus. Der Gedanke daran, dass vor 4000 meine Vorfahren hier gelebt haben, und die Erzählungen, die ich in der Tora lese, gar nicht weit weg von mir sind, sondern sich direkt vor meiner Nase ereignet haben – all das bringt neue Werte in das Leben hier und heiligt sie. Ich habe ein Privileg erhalten, ein Privileg, das Juden die letzten 2000 Jahre lang nicht gehabt haben –  das Privileg, im Land Israel zu leben, unserem historischen Ursprungsland. Hunderte von Jahren lebten Juden im Exil in allen Ecken der Welt, als ein unterdrücktes und erniedrigtes Volk, und ich, unbedeutend wie ich bin, habe das Privileg bekommen, zuzusehen, wie unser Volk auflebt und zurück in sein Land kehrt. Der Gedanke daran berührt mich immer wieder von Neuem und gibt mir Kraft, stolz darauf zu sein, in diesem Land zu leben.

    Wenn dem so ist, könntest du dir vorstellen, hierher umzuziehen – nach Judäa oder Samaria?

    itamar (1)Eigentlich bietet sich so ein Umzug an, ich habe keinen Zweifel daran, dass, sollte ich heiraten oder mein Institut verlassen, ich in irgendeine der Siedlungen ziehen werde. Und wenn ich es sogar einrichten kann, hier in Itamar zu bleiben, dann bin ich doppelt zufrieden. Itamar hat eine große Gruppe an jungen Paaren, und viele kleine günstige Wohnungen, die diese mieten können, daher ist es auch sehr bequem und einladend, hier wohnen zu bleiben. Das machen auch die meisten Studenten, wenn sie mit ihrem Lernprogramm fertig sind.

    Was gefällt dir denn am Meisten an deinem Studium hier in dem Gebiet?

    Die Verbindung zur Natur ist etwas, was mich sehr anzieht. Das Gemeinschaftsleben im Ort, insbesondere, da die Siedlung nicht so groß ist (an die 200 Familien), gibt es eine sehr familiäre Atmosphäre. Der Charakter der Jeshiva, in der ich lerne, ist sehr offen, und das ermöglicht aufrichtiges und seriöses Lernen, denn es basiert auf der persönlichen Verantwortung eines jeden Schülers.

    Hast du irgendwelche Bedenken, Zweifel, Ängste bezüglich der Terrorgefahr?

    Ganz ehrlich, man muss dumm sein, wenn man keine Bedenken hat, denn es gibt durchaus genug Gründe, um welche zu haben. Und dennoch ist man schwach, wenn man aufgrund dessen aufgeben und gehen will. So wie in allen Dingen, muss man auch hier einen Mittelweg und Ausgleich finden.

    Einerseits, muss man verstehen, dass das Leben hier keine perfekte Harmonie  und Bequemlichkeit bietet, und in den Dörfern um dich herum leben Menschen, die dich umbringen möchten, und daher muss man Vorsicht walten lassen. Dafür hat Itamar eine sogenannte „Bereitschaftseinheit“ für den Fall, dass Terroristen in das Wohngebiet eindringen (was schon einige Male geschehen ist, so wie bei dem Mord an der Familie Fogel). Die Armee befindet sich hier in unmittelbarer Nähe, 24 Stunden am Tag, und viele der Einwohner haben eine eigene Pistole mit Waffenschein. Wie der Fall bei vielen kleinen Siedlungen, sind die öffentlichen Verkehrsmittel hier rar und die meisten bewegen sich hier per Anhalter. Wir sind daher vorsichtig, und schauen genau, zu wem wir zusteigen, und fahren nicht mit dem Erstbesten, der anhält.

    Nebst all diesem, ist es auch wichtig zu wissen, dass auch auf der Seite der Araber es einfache Menschen gibt, die einfach nur ihr Leben in Ruhe leben möchten und am Ende des Tages einfach heim von der Arbeit kommen wollen. Nicht alle Araber sind Terroristen und diejenigen, die hier leben, wissen das sehr gut. Es ist schon witzig, dass die Leute, die außerhalb von Judäa und Samaria leben, viel mehr Angst haben als wir. Ich glaube, das liegt vor allem an Unkenntnis. Je weniger Kenntnis voneinander es zwischen Juden und Arabern gibt, desto größer wird die Angst auf beiden Seiten. Es gibt zwar Terroranschläge, und sie haben keinerlei Legitimation, aber die meisten Anwohner hier leben gut miteinander. Wir fahren zusammen auf denselben Straßen, in den öffentlichen Verkehrsmitteln und gehen sogar zusammen zu den selben Orten einkaufen.

    Gibt es deiner Meinung nach etwas „Besonderes“ an der jüdischen Gesellschaft in den Siedlungen?

    Es ist zwar von Ort zu Ort verschieden, aber alle jüdischen Ortschaften haben es gemeinsam, dass sie einem das Gefühl einer Umarmung geben. Sehr warmherzige Menschen, sehr viel Hilfe und Unterstützung. Die Jugendlichen hier sind gut und sehr aktiv, die Familien laden uns zu Shabbat-Mahlzeiten ein und auch die Soldaten, die hier in einer Basis in der Nähe stationiert sind, und das gilt nicht nur für Itamar. In den meisten Siedlungen leben junge Paare, und das ist ein zusätzliches Plus für die Gemeinschaft.

    Haben die Einwohner von Itamar oder sogar du irgendeinen Kontakt zu den arabischen Nachbarn?

    Leider haben die Araber, welche in Judäa und Samaria leben, noch immer nicht die Tatsache akzeptiert, dass hier Juden leben und sie sind hierhergekommen, um zu bleiben. Als Resultat davon, und aus Sicherheitsgründen, ist der Zutritt für Araber in die meisten jüdischen Siedlungen nicht erlaubt; die Siedlungen sind von Zäunen umgeben und am Einfahrtstor sitzt ein Wachmann. Daher hat man im Alltag, wenn das Leben innerhalb der Siedlung verläuft, keine Berührung mit den arabischen Nachbarn. Auch umgekehrt ist es der Fall: der Zutritt für Juden in arabische Ortschaften unter der Kontrolle der PA ist verboten.

    Aber außerhalb der Siedlung, auf den Straßen und in den Einkaufszentren trifft man aufeinander. Das bringt zwar keinen engen Kontakt herbei, aber es gibt Interaktion. Ich kenne beispielsweise Leute, die in dem naheliegenden arabischenOrt Hawara einkaufen.

    Glaubst du an die Zukunft der Siedlerbewegung in Judäa und Samaria?

    Ja, sehr, ich glaube an sie und unterstütze sie. Ich sehe darin eine Verwirklichung sowohl der zionistischen Werte als auch der Prophezeiungen, die das Volk Israel erhalten hat. Dabei glaube ich aber auch, dass die Ansiedlung auf eine faire Weise gegenüber den arabischen Bewohnern verlaufen muss. Wenn man das weise durchführt, kann man zusammen Judäa und Samaria entwickeln und gestalten, denn dieses Gebiet hat ein gewaltiges und vielfältiges Potenzial. Aber wenn wir, und auch die Araber, nicht in der Lage sein werden, um das mit der notwendigen Klugheit zu tun und zusammenzuarbeiten, dann kann das hier zu einem Ort der „Verrückten und Radikalen“ werden, einem Kriegsschauplatz zwischen zwei Völkern, und das wird lediglich Leid für beide Seiten bringen. Es ist mir klar, dass wenn wir in seine solche Situation stürzen werden und zu kämpfen gezwungen sein werden, wir dabei gewinnen. Der Radikalismus und der Mangel an Geduld seitens der Muslime wird sie selbst zu Fall bringen.

     

    ©2015 Chaya Tal. Ohne ausdrückliche Genehmigung darf keines der Bilder oder Ausschnitte aus dem Interview in welchem Format auch immer weiterveröffentlicht werden.

    Siedler über sich – 2. Asher

    Wer sind wir, die Siedler, und was wollen wir? Warum leben wir dort, wo wir leben?

    Lest und hört, was Israelis aus jüdischen Siedlungen in Judäa und Samaria euch aus erster Hand zu erzählen haben. Trefft junge Frauen wie Orli, Daniel und seine Freunde, den ehemaligen Vizevorstand von Judäa und Samaria Yigal Dilmoni, einen Kibbutznik aus Migdal Oz, Asher – den Sohn amerikanisch-russischer Einwanderer; den “starken Mann” Yossi aus den Bergen, die “Frauen in Grün” – und viele mehr.


    Der nächste in unserer Interview-Reihe ist Asher. Asher ist ein junger Mann, der schon die Schule fertig hat und nun in einem Vorbereitungsinternat auf seine Rekrutierung in

    Häuserpanorama, Neve Daniel
    Häuserpanorama, Neve Daniel
    nevedaniel (2)
    Neve Daniel im Abendlicht

    die israelische Armee wartet. Asher hat eine für junge Israelis der heutigen Generation typische Familiengeschichte: Seine Eltern sind Einwanderer, die Mutter aus den USA, der Vater aus Weißrussland. Seine Mutter kommt aus einer religiösen Familie, sein Vater hat die jüdische Tradition erst als junger Erwachsener entdeckt. Beide haben sie unabhängig voneinander beschlossen, nach Israel einzuwandern und hier ein neues jüdisches Leben anzufangen. Nach einem ersten Aufenthalt in Jerusalem beschlossen sie, die Besiedlung von Judäa und Samaria in die eigenen Hände zu nehmen und Teil dieser Gesellschaft zu werden. Sie zogen mit dem kleinen Asher und seiner älteren Schwester in die Gegend von Gush Etzion und dort wurden weitere 4 Geschwister geboren. So sind eigentlich alle Geschwister des 19-Jährigen richtige „Siedlerkinder“.

    Nevedaniel
    Neve Daniel auf der Karte

    Asher und seine Familie leben schon viele Jahre in der Siedlung Neve Daniel, die für ihren gehobenen Lebensstandart bekannt ist. Der Vater ein erfolgreicher Ingenieur und die Mutter in Philantropie und der Organisation von Studentenausflügen tätig.

    Hier könnt ihr etwas mehr von Asher selbst erfahren:

    Wer sind wir? Siedler über sich – 1. Orli

    Wer sind wir, die Siedler, und was wollen wir? Warum leben wir dort, wo wir leben? Wo kommen wir her, wer sind unsere Eltern, was machen unsere Partner und Kinder? Wer von uns war vorher ein Großstadtkind, wer ist einer Idee nachgelaufen, wer hat mit der Siedlung einen Kindheitstraum erfüllt und wer hätte niemals daran gedacht, in eine zu ziehen? Sehen wir uns in einem Krieg, oder träumen wir von einer „dritten Lösung“? Was denken wir wirklich über den Friedensprozess, sehen wir eine Zukunft in der Siedlungsbewegung und ist Olivenhain-Verwüstung und Graffiti-Sprayen wirklich unser liebstes Hobby?

    Lest und hört, was Israelis aus jüdischen Siedlungen in Judäa und Samaria euch aus erster Hand zu erzählen haben. Trefft junge Frauen wie Orli, den 18-jährigen Daniel und seine Freunde, den ehemaligen Vizevorstand von Judäa und Samaria Yigal Dimoni, einen älteren Kibbutznik aus Migdal Oz, Asher – den Sohn amerikanisch-russischer Einwanderer, der kurz vor dem Armeeeinzug steht; den „starken Mann“ Yossi aus den Bergen von Samaria, die „Frauen in Grün“ – und viele mehr.

    ◊◊◊


    michmash
    Wo liegt Ma’ale Michmash? Klick aufs Bild!

     

    Wir beginnen mit Orli, 26, aus der Siedlung Ma’ale Michmash im Regionalkreis „Binjamin“, nördlich von Jerusalem. 

    Kommentare zum besseren Verständnis der Begriffe sind mit „z.E.“ (zur Ergänzung) und mit Klammern versehen.

    IMG-20150120-WA0000
    Orli

    ◊◊◊

    Ich komme aus Jerusalem und bis zu meiner Hochzeit wohnte ich dort mit meinen Eltern. Nach der Heirat sind wir nach Ma’ale Michmash umgezogen. Wirhleben hier an die 7 Monate. Ich bin in der Sozialarbeit tätig und mache eine Ausbildung zur Reiseleiterin. Ich habe in einer Ulpana (religiöse Mädchenschule, z.E.) für Künste gelernt und nach 2 Jahren Zivildienst habe ich auch in „Machon Ora“ (einem Institut für jüdische Religion und Philosophie, z.E.) gelernt. Sozialarbeit habe ich in drei Jahren in einer orthodoxen Akademie studiert.

    ‚Warum seid ihr nach Michmash gezogen?‘

    Wir haben ein gemeinschaftlich-religiöses Kollektiv in der Nähe von Jerusalem gesucht.

    ‚Kennst du ein wenig die Geschichte von Michmash – aus früherer und moderner Zeit?‘

    Ich kenne mich nicht genug aus, aber ich weiß, dass Michmash in den Heiligen Schriften als eine der Ansiedlungen bekannt ist, zu der Jonathan, der Sohn König Shauls, gelangt, und es gibt weitere Nennungen. Die moderne Siedlung wurde in den 80er Jahren gegründet, soweit ich es weiß, als Teil des Siedlungsprogrammes des Landes Israel. Die Gebiete wurden im Sechstagekrieg 1967 befreit, und darunter fallen auch die Gebiete von Samaria und Binjamin (südlicher Teil des Samaria-Gebiets, nördlich von Jerusalem, z.E.). Das folgte einem Aufruf von Rabbiner Zwi Jehuda Kuk.

    ‚Was hat das Leben in Michmash für dich für eine Bedeutung? Hast du dich schon gut akklimatisiert?‘

    Wir werden noch als relativ neu hier gesehen, und wir freuen uns, dass wir hierhergekommen sind. Das sind einige der Gründe:

    • Wir haben das Privileg, das Gebot der Besiedlung des Landes Israel zu erfüllen, und einen Ort zu stärken, der leider momentan, dem Konsens zufolge, nicht als Teil der jüdischen Geschichte wahrgenommen wird.
    • Von dem sozialen Aspekt her ist die Siedlung wunderbar – die Menschen sind sehr freundlich, interessieren sich, laden uns ein und helfen, wo sie können. Es gibt viele Aktivitäten, und ein Gefühl von Gemeinschaftlichkeit und echter Solidarität.
    • Wir haben wunderschöne Aussicht auf die Berge von Binjamin.
    • Der Karavan, in dem wir leben, ist vergleichsweise neu, gut gehalten und angenehm, und unserer Meinung nach kann man als junges Paar, das noch ganz am Anfang ist, gar nicht mehr verlangen. Dazu kommt, dass die Wohnpreise hier relativ niedrig sind. Und trotz des Umzugs haben wir uns gar nicht so sehr von Jerusalem entfernt – es sind nur 15 Minuten Fahrt bis dorthin. Und neben uns gibt es ein sehr entwickeltes Industriegebiet, sehr bequem. Wir haben kein Auto, aber von der Flexibilität her ist es nicht so schlimm – es gibt einen Bus zur Siedlung und viele Tramp-Möglichkeiten.

      Im Inneren von Orlis Karavan
    • Die Gemeindeverwaltung kümmert sich um die Belangen der Einwohner – Einkaufsladen, Synagogen, Kindergärten, Schulen, Spielplätze, Mikwe (rituelles Tauchbad, z.E.), andererseits lässt sie aber auch genug Platz für ein Gefühl von familiärer und intimer Atmosphäre.

    ‚Was sind für dich die Hauptunterschiede zwischen dem Leben in einer Großstadt und einer Siedlung?‘

    Der zentrale Unterschied, meiner Meinung nach, zwischen den beiden ist die Lebensqualität: Hier gibt Ruhe und Aussicht den ganzen Tag lang, was in einer Stadt selten zu finden ist, und es gibt eine große Solidarität unter den Bewohnern; auch das findet man eher seltener in einer Stadt.

    Am liebsten mag ich es, die Jalousien am Morgen hochzuheben und auf die Berge zu schauen, die sich mir direkt vor den Füßen ausbreiten, und kaum zu glauben, dass das hier mein Heim ist. Das Gefühl ist, als würde ich im Urlaub wohnen.

    ‚Hast du irgendwelche Bedenken gegen das Wohnen hier? Was die Sicherheitssituation anbetrifft, zum Beispiel?‘

    Was Sicherheit angeht, so muss man wachsam und vorsichtig sein, aber es gibt Überwachung in der Siedlung selbst und wir fühlen uns nicht permanent in Angst versetzt.

    ‚Wie empfindest du die Gesellschaft, in der du lebst? Erzähl mir ein wenig über sie.‘

    Die Gemeinschaft hier, wie gesagt, ist sehr solidarisch. Fast alle Einwohner kennen einander. Es gibt viele gemeinsame Aktivitäten  – Tora-Unterricht, Hobby-Gruppen und anderes mehr. Man hilft viel untereinander. Die Siedlung selbst ist sehr heterogen vom religiösen Aspekt her. Es gibt hier ein breites Spektrum an religiösem Lebenswandel. Es gibt nicht das Gefühl, dass die Gemeinschaft irgendwie erdrückend auf dich wirkt oder in deine Privatsphäre eindringt.

    ‚Gibt es irgendwelchen Kontakt zwischen euch und den Arabern, die in der Umgebung wohnen?‘

    Soweit ich weiß, gibt es keinen. Manchmal kommen hierher arabische Arbeiter, die auf dem Bau tätig sind. Aber das wird nur unter Überwachung getan.

    ‚Würdest du es empfehlen, in einer Siedlung zu wohnen?‘

    Auf jeden Fall. Außer des Gebotes, das Land Israel zu besiedeln, gibt es hier wirkliche Lebensqualität. Die Wohnungspreise sind erschwinglich und es gibt warmherzige Menschen, die einen umarmen. Aber meines Erachtens gibt es viele Orte, an denen es wichtig ist, zu wohnen, und jeder soll sich seine Aufgabe suchen.

    ‚Siehst du eine Zukunft für die jüdische Siedlerbewegung in Judäa und Samaria?‘

    Definitiv. Trotz aller Androhungen, den Bau einzufrieren und trotz der Abrisse floriert die eigentliche Siedlungsaktivität, und mehr und mehr Dörfer weiten sich aus; auch in Michmash baut man. Immer mehr Attraktionen und Services werden für die Bewohner hier eröffnet, und die Infrastruktur entwickelt sich weiter. Gott sei Dank ist die Besiedlung ein Fakt, den man nicht ignorieren kann, und so Gott will, wird sie immer weiter wachsen. Hauptsache, dass wir uns daran erinnern, dass dies das Land unserer Vorfahren ist, wir haben es niemandem weggenommen, und es gehört uns nicht weniger als Tel Aviv, Nahariya oder Dimona.

    ©2015 Chaya Tal. Ohne ausdrückliche Genehmigung darf keins der Bilder oder Ausschnitte aus dem Interview in welchem Format auch immer veröffentlicht werden,

     

    Dorit* erzählt – Karavan Life 2

    (*Der folgende Text entstand aus einem Gespräch. Der Name wurde aus Respekt vor Privatsphäre geändert.)

    Dorit ist Ende Dreißig, trägt einen wallenden Rock, eine künstlerisch mit verzierten Tüchern hochgesteckte Kopfbedeckung und ein Hemd in Pastelltönen. Ihre Stimme ist sanft, aber energisch. In der Karavanensiedlung von Alon Shvut – Givat haChish, welche im November 1998 als Vorposten errichtet worden ist,  lebt sie fast seit dem Beginn ihrer Errichtung, und hat die gesamte Entwicklung dieser Gegend von einem unbewohnten felsigen Hügel zu dem, was es heute ist, mitgemacht: Ein Karavanen-Viertel mit mehr als 30 Familien und Singles, mit asphaltierter Straße, städtischer Wasser- und Stromversorgung, einem Kinderspielplatz, Synagoge und einer regen Bautätigkeit  – das allerdings nur privat.

    „Die Karavane, die du hier siehst, standen zuvor in Alon Shvut selbst, als es das Viertel hier noch nicht gab“, erzählt sie, „das war vor etwa 14 Jahren, und als dort dann die Genehmigung für offiziellen Bau gegeben worden war, wurden die Karavane hierhin  gebracht. Die Ansiedlung hier gab es schon, die ersten Wohncontainer wurden von irgendwoher beschaffen und hierhergefahren, erst dann kamen die aus Alon Shvut. Vor 16 Jahren wurde das Karavanenviertel erschaffen. Wie? Ganz einfach, zuerst gab es nur an die 5 Wohncontainer, sie wurden entlang der Traktorspuren platziert, der hierher hochgefahren ist, um Platz zu räumen. So wurde die Lage von den Karavanen heute bestimmt, entlang einer Traktorspur.“

    20141230_114045Im Laufe der Zeit wurden es dann mehr Familien, und mehr Container, aber bis zu einer geregelten Infrastruktur musste es noch dauern. „Nur ungefähr 3 Jahre nach dem Entstehen der Ansiedlung wurde uns eine asphaltierte Straße gegönnt. Es ist alles sehr träge und lahm, was Wohnentwicklung angeht“, beklagt Dorit. „Der Strom ist hier auf schlechtem Stand, es gab jahrelang immer wiederkehrende Stromausfälle, kaputte Kühlschränke, eine Zeit lang wurde uns nicht gestattet, Klimaanlagen einzubauen, da diese eine zu große Belastung für das schwache Stromnetz  bedeuten würden.“ Viele würden sich über die der Gegend typische starke Kälte beschweren, da das schwache Baumaterial der Wohncontainer nicht in der Lage ist, vor ihr zu isolieren.

    „Als wir hierhin gekommen sind, war hier pure Natur, viele Farben. Jetzt, im Zuge der 10599672_10152796084386842_8581155936848669963_nErweiterungen, vergeht das ein wenig, schade“, meint Dorit. Sie  und ihr Mann Shmuel leben hier mit ihren 10 Kindern, sie arbeitet als Sportlehrerin in der Gegend, und ihr Mann ist Baumeister, auch in seiner Privatzeit, in der er schon mehrere Jahre lang an einem Steinhaus hier im Viertel arbeitet, welches den Karavan komplett ersetzen soll.

    „Es sind hier einige Familien, die schon seit Beginn hier ansässig sind, wir gelten als Alteingesessene.“ Sollte aber die Genehmigung für die Stadterweiterung auf den Hügel bei der Verwaltung von Alon Shvut ankommen, wird ihr und den Nachbarn dieser Status nicht unbedingt weiterhelfen. „Wir lieben diesen Ort. Viele hier leben hier und können nirgendwo anders hin, und sie wollen es auch nicht. Es gibt hier einige Familien, aus Indien, oder Peru, sie sind fleißig, sie verlangen nicht viel, sie würden gerne einen festen FB_IMG_14195755710915377Wohnsitz hier bauen, aber sie haben kein Geld für ein ganzes Grundstück, oder ein Haus. Wir auch nicht. Die Verwaltung kann uns als Alteingesessene, die den Ort praktisch für sie „gehalten“ haben, nicht ignorieren, und wird uns als Erste einen Grundstückskauf vorschlagen; aber wenn wir nicht zahlen können, werden wir wahrscheinlich gezwungen werden, zu gehen.“

    Es ist durchaus keine verschworene Gemeinschaft, wie es vielleicht ausschaut, zwischen den „Siedlern“ des Karavanenviertels und der lokalen Verwaltung. „Wirtschaftliche Interessen sind hier am Werk. Die Verwaltung hat durch uns eine Einnahme von tausenden von Shekeln. Wenn hier die Stadt offiziell weitergebaut wird, werden die Karavane und alle Bauten abgerissen; es wird sicherlich eine Art Luxusviertel entstehen, mit großen Gärten und Villen. Die Verwaltung hat kein allzu großes Interesse an den Wohncontainern, denn die Einnahmen bei einer städtischen Erweiterung werden viel höher ausfallen. Dabei sind wir doch nicht Araber, die sich hier ausbreiten und den Platz einnehmen wollen, wir sind ihre Brüder, wir sind Juden“, kommentiert Dorit mit Bitterkeit in der Stimme.Sie hat noch viel mehr Kritik für die offiziellen Stellen übrig, aber sie meint auch: „Es gibt hier auch solche, die mir nicht zustimmen werden, die sagen werden, ‚Dorit, beschwere dich nicht so viel, schau, was schon gemacht worden ist'“. Dennoch sagt sie: „Ich liebe diesen Ort.“