Archiv der Kategorie: Allgemein

Blogprojekt abgeschlossen

Liebe Leserinnen und Leser,

liebe Besucherinnen und Besucher,

ich wünsche ein frohes und behütetes neues Jahr 2019!

Nach längerer Überlegungsphase habe ich beschlossen, das von mir im Dezember 2014 begonnene und bis heute selbstständig geführte Blogprojekt „Ich, die Siedlerin – eine jüdische Stimme aus Judäa“ zu beenden und den Blog zu schließen. Dieser Entscheidung gingen viele Gedankenschritte voraus, es ist durchaus keine leichte Entscheidung und sie setzt sich aus vielen Komponenten zusammen – gleichweise persönlicher, ideologischer und praktischer Natur. Nach mehreren  Versuchen in der Vergangenheit,  das Schreiben wieder aufleben zu lassen, erkenne ich, dass für mich die Zeit gekommen ist, mich neuen Dingen zu widmen und einen anderen Weg einzuschlagen.

 

Dieses Blogprojekt war für mich der treibende Motor auf einer besonderen kulturellen Reise gewesen, die ich vor mehr als 4 Jahren in Gush Etzion begonnen habe und die ich als eine der bedeutendsten und spannendsten Perioden meines (obschon noch relativ kurzen) Lebens ansehe. Im Blog habe ich meine Erfahrungen, Erkenntnisse und Reaktionen auf dieser Reise dokumentiert, um sowohl für euch, als auch für mich das festzuhalten, was ansonsten unter den Schichten der Zeit schnell begraben sein würde. Ich habe es mir ebenso zur Aufgabe gemacht, mehr Licht in das Leben von Menschen zu bringen, die mir nahe stehen, und deren Lebensalltag, ob man ihn verstehen mag oder nicht, einer medialen Verzerrung unterliegt, die Unrecht schafft, wo man es vermeiden kann.

Ich habe diesen Blog nach bestem Wissen und Gewissen –  politisch und finanziell unabhängig – geführt: Dann berichtet, wann immer es mir möglich war; versucht, so gut es mir die persönliche Subjektivität erlaubte, Klarheit und Ausgewogenheit in meine Berichte hinein zu bringen; ich habe sowohl auf die Licht- als auch auf die Schattenseiten des jüdischen Lebens in Judäa und Samaria aufmerksam gemacht und auch die Möglichkeiten und Hindernisse eines jüdisch-arabischen Zusammenlebens angesprochen, wann immer es relevant erschien. Ich stand und stehe unmissverständlich hinter dem historischen Recht von Juden, frei in Judäa und Samaria – dem Westjordanland – zu leben, Seite an Seite mit ihren arabischen Nachbarn, welche ebenso diesen Landstrich ihr Zuhause nennen, und wünsche mir (sowohl für das neue Jahr 2019, als auch darüber hinaus), dass die Verantwortlichen für die Millionen von menschlichen Leben in unserem Land eine gerechte und historisch und gesellschaftlich adäquate Lösung für unser Dasein finden, damit das Land und all seine Bewohner/-innen endlich zur Ruhe kommen können.

Das Beenden des Projekts bedeutet , dass ich keine weiteren Blogeinträge mehr veröffentlichen werde, ebenso werde ich auch nach einer bestimmten Pufferzeit die Kommentarfunktion schließen. Dasselbe betrifft auch die Facebook-Seite des Blogs, die ich deaktivieren werde . Meine E-Mailadresse wird beim Impressum weiterhin verfügbar sein und ich werde eure Nachrichten selbstverständlich weiterhin empfangen können, kann aber keine schnelle Antwortzeit garantieren.  Für Interviews, Führungen, Vorträge etc stehe ich weiterhin offen. 

Die Inhalte des Blogs werden bis auf Weiteres verfügbar bleiben (Unterseiten, Blogeinträge, Bilder). Ich plane ggf. einige der Inhalte der Unterseiten zu ordnen und zu vervollständigen, das werde ich dann als gesonderte Updates auf der Seite posten.

Seit dem ersten Beitrag  am 24.12.2014 und bis heute hat der Blog „Ich, die Siedlerin“ bei über 300 Einträgen über 242.000 Aufrufe hervorgebracht. Es hat viele Hochs und Tiefs erlebt; brisante Themen aufgearbeitet, viel mediale Aufmerksamkeit bekommen, dutzende Besucher in die Region gebracht, um sich das Geschehen vor Ort anzuschauen; durch das Projekt hatte ich das Glück, zahlreiche wunderbare Menschen kennen zu lernen, von denen ich heute viele zu meinen Freunden zählen darf.

Ich habe vor hunderten von Menschen in Israel, Deutschland und der Schweiz über mein Wissen, meine Erfahrungen und meine Auswertungen der Realität in Judäa und Samaria sprechen können; habe mit zahlreichen Reisebüros, mit namhaften Institutionen wie der Bundeszentrale für politische Bildung und mit Medien wie dem Bayerischen Rundfunk zusammengearbeitet und durfte an Kulturfestivals wie den ACHAVA-Kulturtagen in Erfurt teilnehmen. Neben solchen Persönlichkeiten wie Henryk Broder und Ulrich Sahm habe ich  Geistliche, WissenschaftlerInnen, PädagogInnen, JournalistInnen, UnternehmerInnen, ReiseleiterInnen und viele andere interessante Menschen aus verschiedensten Kreisen über die Zeit hinweg kennengelernt und mit ihnen viele Gespräche geführt und wertvolle Gedanken ausgetauscht. Und sind es doch gerade die Gedanken, die uns eine eigenständige Wahrnehmung unserer Welt ermöglichen und von den äußeren Filtern befreien, die die Umgebung uns aufzwingen will.

Ich bin unendlich dankbar an alle, die mich bei diesem Projekt begleitet, unterstützt und ermutigt haben; ich danke für die Mails, die Spenden, die Abonnements,die Einladungen, die Treffen und hoffe innigst, dass euch dieser Blog in guter Erinnerung bleiben wird.

Chaya Tal

 

Neue Unterseite: „Basisfakten und -zahlen“

Liebe Leser/-innen,

ab jetzt steht euch die neue Unterseite Basisfakten und -zahlen in der Rubrik „Ein wenig Hintergrund“ zur Verfügung! Alle notwendigen statistischen Angaben und Übersichtskarten zu Judäa und Samaria für einen besseren Überblick über das Geschehen.

Weitere informative Menüseiten werden folgen!

Chaya

Stolpersteine mit Judenhass

Nathan Warschawski und seine Gedanken vor dem Besuch meines Vortrags, mit denen ich mich durchaus identifizieren kann.

Numeri 24:9

Köln ist eine große und laute Stadt. Hier findet das Herz alles, was es begehrt, und was Ohren und Augen ablehnen. Die Kölner Innenstadt ist größer als manch eingebildete Provinzstadt. Nichtsdestotrotz fahre ich hin, da die Siedlerin Chaya Tal aus Israel einen Vortrag halten wird. Die Einladung erhalte ich per Internet über einen guten Freund. Lediglich eine Telefonnummer wird angegeben. Ich rufe sie an und erfahre die Adresse und den Zeitpunkt des Ereignisses in Köln. Warum die Heimlichtuerei? Man befürchtet Krawalle, wenn Judenhasser und Israelkritiker erfahren, dass die Siedlerin kommt.

Der Vortrag findet im Zentrum Kölns statt. Die Straßen sind belebt und relativ sauber. In den Gehwegen sind viele kleine Pflastersteine eingelassen, die einigen Straßendreck abbekommen haben. Es handelt sich um künstlerisch wertvolle Stolpersteine (120 € das Stückchen), die die Fußgänger darauf aufmerksam machen, dass hier einst Juden gewohnt haben, die vor langer, langer Zeit vertrieben oder umgebracht worden sind.

Ursprünglichen Post anzeigen 368 weitere Wörter

VORTRAGSREISE: Termine

Liebe Leserinnen und Leser!

Wie schon angekündigt, veröffentliche ich hier die Daten und Orte, die ich während meiner Vortragsreise vom 12. August bis zum 05.September 2018 besuchen werde. Nicht jede Veranstaltung kann man besuchen, da sie im offiziellen6 Rahmen stattfindet, bei den meisten kann man sich allerdings im Voraus anmelden oder einfach kommen. Ich werde die Kontaktdaten der Veranstalter/-innen, wenn nötig, angeben.

Der Terminkalender ist auch auf der Menüseite Aktuelles zu finden, incl. Updates von der Reise selbst.


  • 17.-19.08: Heppenheim. Panel-Teilnahme und Vortrag im Rahmen des Seminars „Kleines Land, große Konflikte: Zum aktuellen Stand des israelisch-palästinensischen Verhältnisses“, organisiert von der „Akademie für politische und soziale Bildung des Bistums Mainz in Heppenheim“, unterstützt von der Bundeszentrale für politische Bildung.. Adresse: Haus am Maiberg, Ernst-Ludwig-Str. 19, 64646 Heppenheim. Kontaktperson: Titus Möllenbeck (t.moellenbeck AT haus-am-maiberg.de). Keine Anmeldung mehr möglich!
  • 23.08: Köln. Uhrzeit: ab 19 Uhr.
  • 26.08: Hamburg. Adresse: Veranstaltungsraum der Ebenezer-Stiftung, Messberg1 (Innenstadt), 20095 Hamburg. Uhrzeit: ab 17 Uhr. Ohne Anmeldung. Link zum Flyer Kontaktperson: Michael Dierks: über Facebook
  • 27.08: Hannover. Adresse: Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestr. 100, Hannover. Uhrzeit: 18 Uhr. Kontaktperson: Jörg Haller. Keine Anmeldung nötig.

  • 28.08: Bergisch Gladbach. Adresse: Ganey Tikva Verein e.V. ,
    Räume der Firma TAT Trainingsseminare, Vürfels 58, 51427 Bergisch Gladbach-Refrath. Uhrzeit: 19.30 Uhr. Kontaktperson: Petra Hemming, Vereinsvorsitzende: Anmeldung erwünscht.
  • 02.09: Öhringen. Adresse: SV – Gemeinde Öhringen, Weygangstraße 31. Uhrzeit: ab 16 Uhr. Kontaktperson: Georg Ehrle, sugehrle (at) online.de. Anmeldung erwüscht.

  • 04.09: Fislisbach (Schweiz). Adresse: Kirchgemeindezentrum der reformierten Kirchgemeinde Fislisbach, Feldstr. 6, 5442 Fislisbach. Uhrzeit: 20 Uhr. Kontaktperson: Roland Stangl (roland.stangl AT bluewin.ch)

ABGESCHLOSSEN

    Die Liste wird je nach Veränderungen aktualisiert.

    Die Siedlerin in Köln

    Gerd Buurmann von „tapfer im nirgendwo“ und wohl der tapferste Kölner, den ich kenne, hat schon im Voraus die Veranstaltung mit mir am 23.08 in meiner Zweitheimatstadt Köln geteilt, dafür einen Riesendank! Wie erwähnt, werde ich um 19 Uhr in Köln einen Vortrag/ein Gespräch halten, organisiert von Tal Kaizmann vom JNF Köln, und lade euch, die kommen können, gerne dazu ein. Anmelden und weitere Details kann man unter 0160-93778778 erhalten.

    Freue mich auf euch!

    AKTUELL: Vortragsreise

    Shalom, liebe Leser/-innen!

    Es gibt aktuelle Nachrichten meinerseits:

    Ab etwa Mitte August plane ich (endlich wieder!) nach Deutschland

    zu kommen und dort bis etwa Anfang September zu verweilen. Die Entscheidung ist relativ spontan gefallen, daher hatte ich keine Möglichkeit, so kurzfristig viele Besuche und Vorträge zu planen. Deshalb wende ich mich hier an euch mit dieser Ankündigung: Wenn ihr Interesse daran habt, dass ich in Eure/n Gemeinde/Verein/Organisation zu Besuch für einen Vortrag und ein Gespräch komme, würde ich mich über eine Meldung per Email chaya (at) diesiedlerin.net freuen. Die Themen, die zur Verfügung stehen:

    • Juden in Judäa und Samaria
    • lokale Geschichte und Politik
    • Siedlerbewegung
    • lokale Koexistenz
    • jüdische Tradition und Religion
    • aktuelle palästinensische Gesellschaftslage
    • persönliche Erlebnisse aus meiner Zeit in Israel

    Bei einer Einladung wären das Bereitstellen von Anfahrtskosten und Unterkunft zwingend.

    Wem es jedoch tatsächlich zu knapp ist, keine Bange – es wird so Gott will nicht meine letzte Reise nach Deutschland sein. Alternativ kann man immer einen Besuch bei mir daheim oder in der Gegend anfragen.

    Alles Liebe!

    Chaya

    Cartoon: Jan Tomaschoff

    In eigener Sache: Eine gute Gemeinschaft

    In der letzten Woche wurde ich krank. „Dank“ meiner momentanen Arbeit im Kindergarten hatte ich die Windpocken eingefangen, die ich im Kindesalter leider nie gehabt habe und wahrscheinlich auch nicht dagegen geimpft worden war.  Leider war auch eingetreten, wovor mich einige gewarnt hatten – im Erwachsenenalter würden Komplikationen auftreten und man würde die Krankheit schwerer überwinden – am vierten und fünften Tag nach dem Ausbruch bekam ich hohes Fieber und extreme Halsschmerzen. Es stellte sich heraus, dass die Pocken auch in den Rachen geraten waren, und nach der Einnahme von Antibiotika, die mir nicht geholfen hatten, riefen meine Freunde den Krankenwagen und ich wurde ins Jerusalemer „Sha’arey Tzedek“-Krankenhaus eingeliefert.

    Dort ließ man mich in einem Isolationszimmer über Nacht, mit zahlreichen Infusionen versorgt, da ich selbst nicht trinken und essen konnte. Am Freitagnachmittag wurde ich schließlich nach erheblicher Besserungen und wieder einigermaßen schlucken könnend nach Hause entlassen, was sich als richtige Entscheidung herausstellte… denn es ist immer noch besser, sich daheim auszuruhen, als abgeschottet in einem Krankenhaus und seiner traurigen Atmosphäre.

    Während der gesamten Zeit hatten sich die Einwohnerinnen aus unserer kleinen Gemeinde auf dem Hügel über meinen Zustand informiert, noch bevor der Krankenwagen bei mir vor der Tür erschien, und erst recht, als ich ihnen darüber Bescheid gab. Die einen schrieben mich an, andere riefen meine Freunde an, und zwei versuchten mich sogar im Krankenhaus per Telefon zu erreichen, als ich mich persönlich nicht meldete. In der Whatsapp-Gruppe hielten sie sich auf dem Laufenden und eine schrieb mir: „Werde bald gesund und dann können wir dich verwöhnen 🙂 “ Am nächsten Tag dasselbe – sie erkundigten sich, wann ich daheim wäre und was man mir zum Essen vorbereiten könnte. Da es eher riskant gewesen wäre, mich persönlich einzuladen – die Gefahr der Ansteckung war noch nicht vorbei und so gut wie jeder Haushalt hier hat kleine Kinder -, bereiteten mir einige Suppen vor, ich konnte ja noch immer nicht Festes essen.

    Mittlerweile hat sich mein Zustand sehr verbessert, und so Gott will werde ich bald wieder auf festen Beinen stehen, alles Beliebige essen und mich auch draußen ohne Bedenken zeigen können (Windpocken stellt man halt nicht gerne zur Schau…), aber trotz dieser nicht schönen Erfahrungen habe ich etwas Tolles am eigenen Leib erfahren dürfen  –  die lebendige Kraft einer einwandfrei funktionierenden und warmen Gemeinschaft, die sich um einen sorgt und nach Möglichkeit das Gefühl von Zugehörigkeit und Relevanz verleiht und das alles, ohne etwas zurück zu erwarten. Es ist schön, Teil einer solchen Gemeinschaft zu sein und zu wissen, dass einen Menschen mit guten Herzen umgeben.

    🙂

     

     

    NEWS: Sammeltaxis nach Judäa und Samaria

    Medienberichten zufolge hat das Verkehrsministerium mit einer Reform des Sammeltaxisystems begonnen, das nun das ganze Land umspannen und bis zu 110 neue Linien („Moniot Sherut“ auf Hebräisch) bereitstellen soll. Die Taxis sollen in bis zu 20  landesweit verteilten Knotenpunkten für die Öffentlichkeit bereitgestellt werden – darunter auch in Judäa und Samaria, in deren Fall beispielsweise Jerusalem durch die Sammeltaxis mit der Gush Etzion-Region verbunden werden soll und dadurch eine schnelle Anbindung und eine Alternative zum Anhalterfahren bieten kann. Fahrgäste würden, wie in regulären Bussen, mit der „Rav Kav“-Magnetkarte zahlen und 90 Minuten freie Umstiegszeit nutzen können; ebenso würden auch in den Taxis die Vergünstigungen für Studenten, Pensionäre und Behinderte gelten.

    Bisher sollten Israelbesuchern die Sammeltaxis vor allem aus Tel Aviv oder auch dem Ben Gurion-Flughafen bekannt sein. Auch in Tel Aviv sollen neue Taxilinien hinzukommen. (Zwischen dem Ben Gurion-Flughafen und Jerusalem wurde allerdings seit einiger Zeit eine umgekehrte Reform in Kraft gesetzt – es gibt eine wesentlich günstigere und einfacher zu erreichbare Buslinie.) Ob die neuen Linien auch am Shabbat und jüdischen Feiertagen verkehren werden, ist unbekannt.

    (Quellen: TheMarker, Kikar Hashabat)


    Als ich die Nachricht gelesen habe, ist mir etwas Amüsantes eingefallen: Die Hauptverkehrsmittel der palästinensischen Einwohner von Judäa und Samaria stellen gelbe/orangefarbene Sammeltaxis mit grünen Nummernschildern dar, die zwischen Dörfern und Städten verkehren, sehr billig sind und ebenso nach Anhalteprinzip (ohne feste Haltestellen) funktionieren. Sowohl die palästinensischen als auch die israelischen Sammeltaxis haben ähnliche Farben und Fahrzeugtypen und, was die israelischen angeht, viele arabische Fahrer.

    Was also, wenn die israelischen Sammeltaxis bei uns eingesetzt werden würden und man anfinge, zwischen den beiden zu verwechseln?… 🙂

    NEWS: Attackierte Arbeiter – wurde angeklagt

    Ein 25-jähriger jüdischer Mann aus der Stadt Betar Illit (Stadt mit ultraorthodoxem Charakter nördlich Gush Etzions) wurde am 01.02 von der Staatsanwaltschaft des Jerusalemer Regionalgericht wegen

    Betar Illit

    nationalistisch motivierter Attacken und Sachbeschädigung angeklagt. Der besagte Einwohner wurde am 29.01 festgenommen, nachdem ein arabischer Arbeiter bei der Polizei gegen ihn klagte, er habe diesen mehrfach versucht, mit dem Auto zu überfahren. Der Arbeiter sagte aus, der Mann habe ihn zuvor auf der Straße befragt und als er sich sicher war, dass dieser arabisch war, ging er zum Auto und versuchte mehrmals, den Arbeiter zu überfahren; als ihm dies nicht gelangt, flüchtete er. Dieser meldete es der Polizei.

    Bei der Vernehmung gab der Angreifer zu, den Arbeiter aus nationalistischen Motiven attackiert zu haben, ebenso wie andere Attacken gegen arabische Arbeiter und ihre Autos getätigt zu haben.

    (Quelle: INN, INN)

    Unabhängigkeitstag – Videos

    Heute hat Israel seinen 69,Unabhängigkeitstag gefeiert – mit Festlichkeiten im ganzen Land, viel Musik, Reden, Feuerwerk, Tänze, Barbeque und Flaggen, Flaggen, Flaggen. „Flagge zeigen“ ist hier das ganze Jahr über in, aber am Unabhängigkeitstag insbesondere wird es rundum noch viel blau-weißer.

    An diesem Unabhängigkeitstag war ich im Kibbutz Kfar Etzion; ich wollte an einer Wanderung auf den Spuren der jüdischen Hilfskonvois im Krieg 1948 teilnehmen, die von der Feldschule Kfar Etzion organisiert worden war. Ich kam leider zu spät zum Beginn und musste mich daraufhin mit einer lokalen Gemeinschaftsfeier und dem Festgebet in der Hauptsynagoge des Kibbutzes zufriedengeben – was allerdings sehr schön gewesen ist. Bei der Gemeinschaftsfeier waren Bewohner, Gäste und Kinder verschiedenen Alters anwesend; die Kinder hatten eine Tanzshow für die Zuschauer vorbereitet und führten diese zum tosenden Applaus auf. Anschließend gab es ein beeindruckendes Feuerwerk.

    Kurzer Ausschnitt:

    In der Hauptsynagoge versammelten sich hunderte von Leuten und ein Festgebet wurde ebenso mit Gesang und Tanz und sogar Musikinstrumenten durchgeführt. Die nationalreligiöse Gemeinschaft (vor allem sie) sieht den Unabhängigkeitstag und im Allgemeinen die Entstehung des Staates Israel als ein göttliches Zeichen für die Beendigung des 2000-jährigen jüdischen Exils aus dem Land Israel an. Israel wird dabei als „der erste Spross unserer Erlösung“ bezeichnet – so im offiziellen Gebet für den Staat Israel, das heute nicht nur von den Juden der nationalreligiösen Strömung, sondern auch sonst weltweit in hunderten von jüdischen Gemeinden gesagt wird (ich persönlich habe es in der jüdischen Gemeinde von Köln kennengelernt).

    Kurzer Ausschnitt:

    Anschließend ging ich zum Festessen, das ebenso die Feldschule Kfar Etzion veranstaltet hatte, und dem darauffolgenden Gesangsabend mit der bekannten israelischen Sängerin Shuli Natan, die das noch bekanntere Lied „Jerusalem aus Gold“ (Yerushalaim Shel Zahav), geschrieben in 1967 von Naomi Shemer, und weitere andere ihrer Lieder aufführte und wir mit ihr gemeinsam sangen. (Ein Video von Shuli Natan aus dem Jahr 1968 bei der Aufführung des Liedes in Frankreich.) Ein schöner Ausklang für diesen Abend, der uns nach einem zermürbenden Tag des Gedenkens der gefallenen Soldaten und Terroropfer erreichte.

    Die israelische Realität erinnert insbesondere in der Zeit der drei Nationalfeiertage – dem Holocaust-Gedenktag, dem Gedenktag der Gefallenen und Terroropfer und dem direkt darauffolgenden Unabhängigkeitstag – an eine Achterbahn der Ereignisse und Gefühle, die auf einer wilden Fahrt durch die Geschichte hindurch den Menschen mit sich reisst, und ohne ihm eine Atempause zu gönnen, vom Tiefpunkt bis zum Höhepunkt schleudert und weiterrast. Trauer und Freude vermischen sich, wie schon immer in der jüdischen Geschichte, und alles zusammen ergibt eine komplizierte und aufwühlende, und doch faszinierende Wirklichkeit.

    Karikatur von Shai Tcharka