Gelegenheitsarbeiten

Mit welchen Gelegenheitsarbeiten verdient sich ein Siedler so das Kleingeld und verbringt manchmal den Alltag?

20150319_145553
Mein Arbeitsplatz für diesen Tag. Die Hose stammt noch aus Armeezeiten, ist aber unwiederbringlich mit Farbe volgekleckert – auch eine Beschäftigung für freie Stunden

Nun ja, als Frau bin ich kein repräsentatives Beispiel für die weiter unten illustrierte Tätigkeit, denn ein Großteil der Frauen in den Siedlungen ist meist verheiratet und Mutter; die verbreitetesten Berufe sind Pädagoginnen, Kindergärtnerinnen, Erzieherinnen, Sozialarbeiterinnen oder Hausfrauen. Mit (il- und legaler) Bautätigkeit verbringen eher die Familienväter und manche Pensionäre ihre freie Zeit, und die Jungen im Teenageralter verdienen sich ihr erstes Geld auf dem Bau bei dem Nachbarn.

20150319_144458 (1)
Mischa (links) stammt aus Moskau. Yo’av aus Weißrussland. Auf dem Bild sieht man sie eine Keramikplatte auseinander schneiden.

Mich hat für eine kurzweilige Bautätigkeit in den letzten Tagen ein guter Freund und Nachbar eingestellt, wohnhaft ebenso in unserem Karavanenviertel, aber auf der Seite des Hügels, wo die ersten schon ihre festen Bauten errichtet haben (auf Staatsland, allerdings nicht mit offizieller Bauerlaubnis). Er heißt Mischa und ist vor 24 Jahren mit seiner Frau Maria aus Moskau nach Israel eingewandert – in den ersten Jahren des Zerfalls des unterdrückenden und judenfeindlichen Sowjetregimes.  In Russland hatten er und seine Familie an Antisemitismus gelitten und ein Familienmitglied, das ihm sehr nahestand, wurde sogar von Judenhassern aus Georgien, damals Sowjetunion, umgebracht. Als die offiziellen Stellen in Moskau sich weigerten, die Schuldigen zu verfolgen und zu bestrafen, mit der Begründung, „wir werden unsere Beziehungen zu Georgien doch nicht wegen einer Jüdin gefährden“, machte Mischa für sich den Entschluss, nach Israel auszuwandern. Von da an wurde Mischa zum Aktivisten und organisierte verschiedene Treffen für jüdische Auswandererwilige, in Zusammenarbeit mit der Jewish Agency for Israel, welche die Menschen auf ein weiteres Leben in Israel vorbereiten sollte.

In Israel arbeitete Mischa lange Zeit als Mathematiklehrer und ist heute in Pension. Seine Frau arbeitet noch immer als Krankenschwester in Jerusalem. Heute leben sie hier in Alon Shvut, nachdem sie unter anderem auch im Osten Gush Etzions gelebt hatten. Sie haben einen Sohn, zwei Katzen und bauen an einer festen Erweiterung ihres Karavans. Genau für diese Aufgabe wurde ich einbeordert, weil mir das Graben und die Arbeit mit Erde und Baumaterial nahestehen  und mir auch sehr gefallen. Weiterarbeiten an der Baugrube werden wir allerdings demnächst zusammen, und höchstwahrscheinlich wird es sich bis nach den kommenden Pessach-Feiertagen ziehen, weil wir alle viel zu tun haben  – eben nicht nur im Baubereich…

20150319_144530
Baustellen am Rande der Siedlung, Blick auf die Stadt Efrat
20150319_145557
Mit Hacke in der nassen Erde wühlen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..