Schlagwort-Archive: reisen

Kleine Vorschau

UPDATE: Der Beitrag zum Bild befindet sich hier: zum Beitrag
*****

Schaut euch dieses Bild an. Was seht ihr auf diesem Bild?

13103385_10154331634741842_8257072048014240324_n

Ich mache es euch leicht. Das ist einer der „Hügeljugendlichen“ vom berüchtigten Vorposten „Baladi-Hügel“ nahe der Siedlung Kochav Hashachar in der Binyamin-Region (Südsamaria). Er und einige andere waren mit ihren Eseln auf der Straße unterwegs.

Das Foto stammt aus meinem neulichen Besuch in Binyamin und bald solltet ihr mehr erfahren. Bleibt dran!

Erste deutsche Reisegruppe zu Besuch

Endlich waren sie da!

Israel-Botschafterreise 2015
Israel-Botschafterreise 2015

Die Teilnehmer der Israel-Botschafterreise des Reisebüros Israelreise.de  aus Deutschland (in Zusammenarbeit mit dem  lokalen Reiseveranstalter Keshet Educational Tours), angeführt von Reiseleiter Werner Hartstock und lokalem Guide Michael, erklommen zusammen mit Busfahrer Ali die Berge von Judäa und gelangten wohlbehalten am heutigen überraschend warmen Freitagvormittag (11.12) nach Alon Shevut, wo ich auf sie wartete,

Gruppe "Israel-Botschafterreise", 11.12.15
Gruppe „Israel-Botschafterreise“, 11.12.15

um ihnen eine kleine und dennoch allumfassende Führung durch die Siedlung zu ermöglichen. Anschließend fuhren wir gemeinsam mit der Gruppe auf die Anhöhe des Wohncontainer-Viertels von Alon Shevut – Givat haChish (nach der Feldkämpferabteilung benannt, welche hier im Unabhängigkeitskrieg 1948 gegen die arabischen Armeen kämpfte, um die jüdischen Ortschaften zu verteidigen). Dort bewunderten wir gemeinsam die wunderbare Aussicht auf die östlichen Berge von Gush Etzion, schafften es fast, Jerusalem zu erkennen, bestaunten die Länge von Efrat und gönnten uns

Gruppe "Israel-Botschafterreise", 11.12.15
Gruppe „Israel-Botschafterreise“, 11.12.15

schließlich einen Spaziergang durch die engen Gassen unseres Viertels. Und zum ersten Mal durfte ich wohl eine ganze Reisegruppe zur Besichtigung in meinem kleinen Heim einladen – das war vielleicht ein witziger Anblick! 🙂
(Kater Fruri ließ Streicheleinheiten und die große Menge fremder Besucher geduldig an sich vorbeiziehen.) Anschließend fuhr die Gruppe in die Bäckerei „Shifon“ in das benachbarte Neve Daniel, um dort allerlei Brotsorten einzukaufen.

Vielen Dank an alle Besucher und die verantwortlichen Reiseleiter. Ich hoffe auf weitere Zusammenarbeit (über ähnliche Projekte lässt sich hier nachlesen)!

⇒ Hier kann man sich Fotos der verschiedenen Begegnungen mit mir und meinen Besuchern anschauen.

Ich wünsche uns allen ein schönes Wochenende!

Chaya

In eigener Sache: Deutschlandbesuch

Liebe Leser/-innen,

der jährliche Deutschlandbesuch bahnt sich bei mir an. Einige Wochen, ca. Ende August bis Anfang September, werde ich in Deutschland verbringen, mich ein wenig von der Hitze in Israel erholen, Familie, Freunde und Kollegen besuchen. Den Abschluss meines Besuches wird meine Teilnahme bei einer der achavaPodiumsdiskussionen im Rahmen der ACHAVA-Festspiele in Thüringen am 06.September bilden, wo ich zum Thema Israel zusammen mit Ulrich Sahm und Richard C.Schneider diskutieren werde (hier der Programmhinweis).  Dazu lade ich selbstverständlich herzlich alle Leser/-innen dieses Blogs ein, und empfehle auch die Festspiele selbst für alle, die zwischen dem 27.August und dem 06.September in Thüringen sein werden.

Meine „Basis“ in Deutschland liegt in NRW, möglicherweise steht auch Berlin auf dem Programm. Solltet ihr an einer Kontaktaufnahme interessiert sein – Gruppengespräch, themenbezogene Diskussion oder einfach nur ein Treffen auf einen Kaffee oder ein Bier – bitte so gut es geht im Voraus anschreiben, ich werde mich sehr freuen. Meine Kontaktdaten in Deutschland verbleiben dieselben – ich kann jederzeit unter chaya@diesiedlerin.net erreicht werden, und ebenso über Facebook: banner

 

 

Selbstverständlich werde ich auch weiterhin Beiträge schreiben, auch aus Deutschland.

Lieben Gruß!

Chaya 🙂

Das passiert, wenn man nach "Siedlern" googelt..
Das passiert, wenn man nach „Siedlern“ googelt..

Besuch aus Deutschland

Wünsche allen eine schöne Woche bzw. ein schönes Wochenende!

Bei uns in den Bergen regnet es schon seit zwei Tagen in Strömen, als hätte der Himmel die Gebete um Tau am Pessach-Fest einfach falsch verstanden und das Wort „Tau“ in „Regen“ und „Hagel“ übersetzt. Langsam scheint es mir, als sei auch in Israel, zumindest in der Bergregion, der deutsche Spruch „April, April, er macht, was er will“ so aktuell wie nie. Menschen hocken zu Hause, Katzen retten sich unter die Wohncontainer, Erde, Gras und Holz triefen nur so vor Wasser. Die getünchten Wasserlöcher  – Überbleibsel aus alten Zeiten, überall in Judäa zu finden – müssten längst angefüllt worden sein. Wer weiß, wozu der Regensturm gut sein soll – vielleicht erwartet uns ein besonders heißer Sommer?


In den Pessach-Feiertagen, die ja bekanntlich eine Woche dauern und sich durch das Essen von Matzot (ungesäuerten Mehlcrackern) und viele Wanderungen, Familienausflüge etc. auszeichnen, bekam ich Besuch aus Deutschland, und nicht irgendeinen:

Der Reiseleiter der Reisefirma Tour mit Schanz, Joachim Anz, kam höchstpersönlich mit Familie für ein Treffen nach Gush Etzion. Wir besuchten gemeinsam die Gush-Etzion-Weinkellerei (die auch ich zum ersten Mal von innen gesehen habe), erfuhren, weshalb die in Israel hochgeschätzten Weine aus Judäa nicht ins Ausland exportiert werden und warum der Wein am Besten in den kühlen Bergen im Umland wächst und auch, was lokale Muslime aus den angebauten Weintrauben machen  (denn Wein dürfen sie ja nicht produzieren).

Danach besuchten Joachim Anz, seine Frau Bettina und ihre beiden Jungs auch mein bescheidenes Heim und sahen sich ein wenig auch Alon Shvut selbst an. Der Grund des Besuchs? Der Plan, eine Begegnung mit „der deutschen Siedlerin“ in das Reiseprogramm künftiger Gruppen der „Tour mit Schanz“-Firma einzubinden. Da das Konzept der Reisen von „Tour mit Schanz“ vor allem Begegnungen mit Menschen verschiedener Faςon in den Vordergrund stellt, bin ich für die Büroleitung durch den Blog als möglicher Programmpunkt relevant geworden.

Familie Anz und ich in der Weinkellerei Gush Etzion
Familie Anz und ich in der Weinkellerei Gush Etzion

Das Treffen verlief wunderbar, und ich habe mich recht gefreut über die Gelegenheit, eine kleine Führung durch unseren Ort zu machen. Wer sich also durch seine Kirchengemeinde, Verein, Jugendgruppe o.ä. bei „Tour mit Schanz“ für eine Reise ins Heilige Land anmelden möchte, sollte damit rechnen, dass wir uns begegnen!