Liebe Leser/-innen und Abonnent/-innen!
heute ist ein besonderer Tag und ein besonderer Abend für sehr viele von uns. Auf drei spezielle Ereignisse des 24.12.2016 möchte ich hiermit hinweisen:
♥ Heute feiert der Blog „Ich, die Siedlerin – eine jüdische Stimme aus Judäa“ ZWEI JAHRE!!!

Vor zwei Jahren habe ich meinen ersten Beitrag „Eröffnung“ geschrieben, auf diesen folgten 8 weitere und somit hatte ich das Blogprojekt der „Siedlerin“ gestartet und eine Initiative ins Leben gerufen, welche bis heute lebt und gedeiht (trotz meiner immer
wieder angekündigten „Pausen“ 😉 ), fast hundertsiebzigtausend (~170.000!) Besuchern eine alternative Informationsquelle zum jüdischen Leben in Judäa und Samaria bietet, dutzenden von Besuchergruppen und Gesprächsrunden eine neue Einsicht in die „Welt der Siedler“, sprich der jüdischen Bevölkerung dieses hart umkämpften Landteils vermittelt hat und auch mir eine brilliante Gelegenheit zur Selbstreflexion und Wissenserweiterung bietet. So Gott will, werde ich das Projekt auch weiterhin führen.
Hier geht es zu den Beiträgen von Dezember 2014 – solchen wie Marke: Siedlerauto , Wanderung in den Hügeln und NEWS: Ayala und die Brandbombe über das Mädchen Ayala Shapira.
In wenigen Tagen gibt es zum neuen Jahr 2017 eine spannende Zwei-Jahres-Übersicht. Bleibt dran.
♥ Viele von euch feiern heute abend und in den darauffolgenden Tagen Weihnachten!

Hiermit möchte ich euch von ganzem Herzen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen, im Kreis von Familien und
Freunden, einer positiven Atmosphäre, mit Verbindung zu den schönsten Aspekten der Tradition und des christlichen Glaubens; viel Freude am Fest und eventuellen Geschenken ;), ruhige und gemütliche Feiertage für euch und eure Lieben!
♥ Die Juden unter uns beginnen heute abend das Chanukkah-Fest!
Die erste von insgesamt acht Kerzen, die man an diesem Feiertag zündet, fällt zusammen mit dem Heiligabend. Obschon die Feiertage nichts miteinander gemeinsam haben (außer in Deutschland, da haben so manche Fensterleuchter gewisse Ähnlichkeiten….mehr dazu bei Eliyah Havemann) , mögen es viele, wenn man erwähnt, dass sie in diesem Jahr haargenau zusammenfallen. Das jüdische Chanukka-Fest handelt vom Sieg der jüdischen Aufständischen – der

Makkabäer und ihrer Verbündeten im Krieg gegen die Unterdrückung der griechisch-seleukidischen Besatzung von Judäa um 167 v.d.Z. und die Zwangshellenisierung der jüdischen Bevölkerung. Ebenso gedenkt das Chanukkah-Fest (zu Deutsch: das Fest der Weihe!) der Heiligung des von den griechischen Götzen entweihten Tempels und des Anzündens des siebenarmigen Tempelleuchters (der Menorah) mit einem kleinen Kännchen Öl, welches für 8 Tage ausreichte, bis neues erzeugt werden konnte. Beide Ereignisse werden als Chanukka-Wunder bezeichnet und als Fest für die nachfolgenden Generationen bestimmt.
Mehr zu Chanukka kann man hier in Mein Wort zu Chanukkah und Kerzenzünden, erster Tag nachlesen bzw.nachschauen (der Leuchter und die Treppe sind noch immer dieselben! 😉 )
Frohe Feiertage uns allen, und auf Wiederlesen in den kommenden Beiträgen!
Chaya
„welche bis heute lebt und gedeiht
(trotz meiner immer wieder angekündigten ‚Pausen‘)“
So steht es ja auch geschrieben:
Das Herz des Menschen plant seinen Weg,
aber ER richtet dessen Schritt aus.
Chaya,
plane weiter,
Gott läßt’s dich dann tun,
wie ER es für uns für gut erachtet. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Happy Chanukka und weiter so mit dem Blog: Informativ und lesenswert.
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Chaya, auch Du bist ein Weihnachtsgeschenk! Danke dafür!
Alle guten Wünsche begleiten Dich!
LikeGefällt 2 Personen
Also dann mal schnell Masal tow zum Zweijährigen!
Und frohe Weihnachten und Chanuka ßameach!
LikeGefällt 3 Personen